Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich

  • 89 Antworten
  • 15492 Aufrufe
Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« am: 22 August 2022, 20:21:44 »
Hallo Freunde ,

Bin nun seit geraumer Zeit spielfrei und werde es auch nie wieder in Betracht ziehen , auch nur einen Cent zu verspielen .

Auf Grund dessen habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob es möglich ist , Geld auch im Sportwettembereich zurückzufordern.

Kurz mal eine Übersicht:

Von 2015 - 2021 nachweislich online gespielt .

Auch vor der Lizenz ein Haufen Geld an Schneeweißchen, Rosenrot, der Teufel mit den drei goldenen Haaren ecc verloren .

Jetzt meine Frage und ich hoffe es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten und man darf die frage stellen .

Habe ungefähr 100k verspielt . Ist es möglich da etwas zu machen? Kennt jemand , am besten aus eigener Erfahrung, einen Anwalt der so etwas bearbeitet? Einen guten mit Referenzen?
Ich rechne natürlich nicht mehr mit dem Geld, deshalb ist es mir egal ob da etwas passiert oder nicht . Die meisten von euch können sich sicherlich vorstellen , wieso ich das mache. 

Anfragen können auch gern privat beantwortet werden.  Der Anwalt kann von mir aus auch 50 Prozent von der Summe als Honorar nehmen sobald das Geld ausgezahlt wird , Hauptsache der andere Teil geht an mich .

Danke und LG

Edit Olli: Anbieternamen entfernt
« Letzte Änderung: 22 August 2022, 21:37:47 von Olli »

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #1 am: 22 August 2022, 22:52:54 »
HFS Anwälte machen auch Sportwetten und vermitteln dich auch an Prozessfinanzierer weiter, die 35% Provision bei Erfolg nehmen. Das ist keine Werbung sondern meine eigene Erfahrung 

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #2 am: 22 August 2022, 23:20:03 »
Danke dir Mannolo. 

Was meinst du mit HFS - Anwälte ? Könntest du mir vielleicht einen guten raten, wenn es bei dir geklappt hat ?

Kannst mir auch sehr gerne privat schreiben.  Irgendwie habe ich das Gefühl, Menschen in dieser Branche reden nicht sehr gerne darüber, aus welchem Grund auch immer . Ist mir schon in einem anderen forum aufgefallen .

Danke und LG

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #3 am: 22 August 2022, 23:33:35 »
Meine Gerichtstermine sind angesetzt, ob es Erfolg haben wird weiß ich nicht. Ich weiß das viele Prozessfinanzierer keine Sportwetten annehmen, aber der Finanzierer Chargeback24 der mit HFS Anwälte zusammenarbeitet schon. Sowohl die Anwälte als auch der Finanzierer kennen sich bestens aus und haben einige Erfolge nachzuweisen. Wen du zuerst kontaktierst ist dir überlassen. Ich kann dir den Anwalt Herrn Schopf empfehlen.
Das ist alles meine persönliche Erfahrung, jeder mag es anders empfinden vielleicht gibt es besserer Anwälte, ich fühle mich dort gut aufgehoben.

*

Der_Neue_22

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #4 am: 23 August 2022, 06:34:50 »
Kann ich bestätigen. Auch ich werde durch HFS vertreten. Die Kosten übernimmt Chargeback24. Auch meine Verhandlung steht unmittelbar bevor....

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #5 am: 23 August 2022, 08:44:34 »
Ich kann dir CLLB oder Lenne empfehlen. Bei mir lief es leider nicht so glatt in erster Instanz. Ich bin nun in Berufung gegangen. Nur mal als Hinweis, für alle die, die denken, die Verfahren seien alle Selbstläufer.. man liest leider auch nur von positiven, nie von negativen Ausgängen für die Spieler.

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #6 am: 23 August 2022, 09:26:11 »
Ich kann dir CLLB oder Lenne empfehlen. Bei mir lief es leider nicht so glatt in erster Instanz. Ich bin nun in Berufung gegangen. Nur mal als Hinweis, für alle die, die denken, die Verfahren seien alle Selbstläufer.. man liest leider auch nur von positiven, nie von negativen Ausgängen für die Spieler.

Ja das stimmt, ich würde schätzen das ein drittel gegen den Spieler ausfallen, aber die Begründung ist immer die selbe, der Spieler hätte wissen müssen das es illegal ist, oder war es bei dir anders? Mich würde gerne die Fragestellung an dich vom gegnerischen Anwalt interessieren, damit andere aus deiner Verhandlung lernen. Jetzt mal im Ernst wer hat schon die AGBs gelesen oder bewusst sich auf die Illegalität eingelassen. Man hat einfach gezockt, mehr nicht. Ich sehe den Anbieter in der Pflicht seine Satzung umzusetzen. Der Anbieter suggeriert Legalität, das sollte unter Strafe gesetzt werden, das ist eine Täuschung. Ich für meinen Fall kann sagen das es keinen Grund gab überhaupt eine Sekunde daran zu denken das es illegal sein könnte.

*

Der_Neue_22

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #7 am: 23 August 2022, 11:23:25 »
Ich kann dir CLLB oder Lenne empfehlen. Bei mir lief es leider nicht so glatt in erster Instanz. Ich bin nun in Berufung gegangen. Nur mal als Hinweis, für alle die, die denken, die Verfahren seien alle Selbstläufer.. man liest leider auch nur von positiven, nie von negativen Ausgängen für die Spieler.

Ja das stimmt, ich würde schätzen das ein drittel gegen den Spieler ausfallen, aber die Begründung ist immer die selbe, der Spieler hätte wissen müssen das es illegal ist, oder war es bei dir anders? Mich würde gerne die Fragestellung an dich vom gegnerischen Anwalt interessieren, damit andere aus deiner Verhandlung lernen. Jetzt mal im Ernst wer hat schon die AGBs gelesen oder bewusst sich auf die Illegalität eingelassen. Man hat einfach gezockt, mehr nicht. Ich sehe den Anbieter in der Pflicht seine Satzung umzusetzen. Der Anbieter suggeriert Legalität, das sollte unter Strafe gesetzt werden, das ist eine Täuschung. Ich für meinen Fall kann sagen das es keinen Grund gab überhaupt eine Sekunde daran zu denken das es illegal sein könnte.

Viele Verfahren werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit außergerichtlich / im Vergleich enden. Von diesen bekommt man am Ende nur nichts mit. Stichwort "Verschwiegenheitsvereinbarung". Alleine der auf Glücksspiel spezialisierte Prozessfinanzierer "wirholendeingeld.de" wirbt auf seiner Homepage damit, bereits über 7 Millionen Euro erfolgreich zurückgefordert zu haben.

Immer mehr Urteile kippen im Bereich der Sportwetten (zu Recht) zu Gunsten der Spieler. (Zumindest anhand der bekannten Urteile wird seitens der Rechtsprechung offensichtlich kein Unterschied mehr gemacht.) Höchstwahrscheinlich wird das daran liegen, dass der Glücksspielstaatsvertrag keine Differenzierung von Glücksspielarten vorsieht. Ein online agierender GLÜCKSSPIELANBIETER bleibt ein Glücksspielanbieter und benötigt eine Lizenz. Andernfalls darf er keine Glücksspiele veranstalten. Es steht nirgends geschrieben, dass Sportwetten eine Sonderstellung einnehmen.

Was erschwerend hinzu kommt und von den meisten Anbietern seit jeher konsequent ignoriert wird, ist die monatliche Einzahlungsgrenze in Höhe von 1.000 Euro, die auch bereits im "alten" Glücksspielstaatsvertrag verankert war und in erster Linie der Suchtvorbeugung dienen soll. (Der Glücksspielstaatsvertrag soll im Allgemeinen dem Spielerschutz dienen!) Ich kann es auch nicht mehr lesen / hören wenn im Zusammenhang mit Sportwetten von einer Grauzone gesprochen wird. Vor dem 1. Juli hatten soweit ich weiß keine oder zumindest nur sehr wenige wenige Anbieter eine Lizenz. Ist in der sogenannten White Liste nachzuvollziehen....

Ich konnte in meinem Fall innerhalb eines halben Jahres über 20K einzahlen und habe diese auch verloren. Hätte das Einzahlungslimit gegriffen und der Spielerschutz wäre gem. Glücksspielstaatsvertrag ordnungsgemäß gewahrt worden, hätte mir höchstens ein Verlust bzw. Schaden in Höhe von 6K entstehen dürfen! Das wußte ich zum damaligen Zeitpunkt natürlich nicht. Ebenso war mir die Illegalität meines Tuns nicht bekannt. Einfach eine Sauerei! Zum Glück weiß ich nun Bescheid.....

Dieses Urteil stimmt mich in dem Zusammenhang mehr als positiv (auch wenn es "nur" ein AG Urteil ist): https://www.anwalt.de/rechtstipps/spieler-erhaelt-verlust-aus-online-sportwetten-weitgehend-zurueck-201490.html
« Letzte Änderung: 23 August 2022, 12:36:06 von Der_Neue_22 »

*

Phoenix_2022

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #8 am: 23 August 2022, 13:10:39 »
"Mäurer: Das betrifft etwa das monatliche Einzahlungslimit für die Spieler (1000 Euro; d. Red.). Die Anbieter müssen sich an LUGAS (Länderübergreifendes Glücksspiel-Aufsichtssystem; d. Red), also an ein zentrales Kontrollsystem anschließen. Von über 30 lizenzierten Sportwetten-Anbietern haben das aber nur zwei getan. Stattdessen wird gegen diese zentralen Spielerschutz-Bestimmungen vor Gericht auch noch geklagt."
(Quelle: https://www.welt.de/sport/article239236631/Gluecksspiel-Sportwetten-Wenn-wir-ein-paar-Millionen-Spielsuechtige-in-Deutschland-haben-ist-es-zu-spaet.html)

Das ist auch ein spannender Kommentar (bezogen auf Sportwetten). An das länderübergreifende Glücksspiel-Aufsichtssystem haben sich bisher nur zwei Anbieter angeschlossen ...

*

Der_Neue_22

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #9 am: 23 August 2022, 13:26:11 »
"Mäurer: Das betrifft etwa das monatliche Einzahlungslimit für die Spieler (1000 Euro; d. Red.). Die Anbieter müssen sich an LUGAS (Länderübergreifendes Glücksspiel-Aufsichtssystem; d. Red), also an ein zentrales Kontrollsystem anschließen. Von über 30 lizenzierten Sportwetten-Anbietern haben das aber nur zwei getan. Stattdessen wird gegen diese zentralen Spielerschutz-Bestimmungen vor Gericht auch noch geklagt."
(Quelle: https://www.welt.de/sport/article239236631/Gluecksspiel-Sportwetten-Wenn-wir-ein-paar-Millionen-Spielsuechtige-in-Deutschland-haben-ist-es-zu-spaet.html)

Das ist auch ein spannender Kommentar (bezogen auf Sportwetten). An das länderübergreifende Glücksspiel-Aufsichtssystem haben sich bisher nur zwei Anbieter angeschlossen ...

Dass die Glücksspielaufsicht sich nach wie vor so ver..... lässt, ist echt traurig 😢

*

Phoenix_2022

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #10 am: 23 August 2022, 15:10:55 »
Das ist wirklich sehr traurig...

Es existiert leider sehr viel Lobby-Arbeit. Die FDP war schon sehr häufig in Skandalen verwickelt.
Sylt Reisen wurden von der Glücksspiel-Industrie für FDP Politiker finanziert.... bevor die Legalisierung in SH verabschiedet wurde.
https://www.sueddeutsche.de/politik/gluecksspiel-lobby-und-die-politik-vor-lektion-verreist-1.1081222

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #11 am: 23 August 2022, 15:57:57 »
Nun, also die Klagen werden unterandem auch abgewiesen, weil die Anbieter sich auf die Teilnahme am Konzessionsvergabeverfahren berufen. Dieses Vergabeverfahren oder die Ausgestaltung dessen steht immernoch in der Kritik. Solange es keine höchstrichterliche Rechtssprechung gibt ist hier gar nichts eindeutig. Ich finde es nicht fair den ganzen Mitgliedern hier den Eindruck zu vermitteln, das alles so klar ist. Die gesamte Thematik ist sehr komplex. Das sollte ja schon anhand der ausgetauschten Schriftsätze in solchen Verfahren ersichtlich sein.

Bleiben wir guter Dinge und hoffen auf weitere positive Urteile seitens LGs und ggf. Bald auch OLGs 🙂

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #12 am: 23 August 2022, 18:20:57 »
Hi Phoenix. Das ist ein alter Hut und schon lange bekannt. Weltweit werden Politiker geschmiert und auch unter Druck gesetzt. Google z. B mal in der Hochburg Malta. Davon haben die Richter die Pro casino sind, freilich noch nie etwas gehört... Wie auch unser ahnungslose Scholz, der leicht mal vieles vergisst. Ich glaube an das gute und hoffe auf unsere Richter mit Herz und Verstand

*

Phoenix_2022

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #13 am: 23 August 2022, 18:43:28 »
@Future Völlig richtig!
@Einarmigerbandit
Ja, insbesondere beim Thema Sportwetten trägt jeder, der (auf eigene Kosten) klagt, ein enormes Prozessrisiko.
Woran ich mich sofort beteiligen würde, wäre ein Verein (Jedes Mitglied trägt einen Teil der Prozesskosten durch den Mitgliedsbeitrag), der einen großen Sportwetten-Anbieter (börsennotiert) mit einem Präzedenzfall bis in die letzte Instanz verklagt.
Wenn man sich so zusammenschließen würde, denke ich wäre es sehr erfolgsvorsprechend.

*

will

Re: Rückforderung von Geld im Sportwettenbereich
« Antwort #14 am: 23 August 2022, 18:49:37 »
Gibts nicht sogar im Sportwettenbereich Regeln?
Also bspw Wer schießt das nächste Tor, Handicap, Über/Unter, usw., also live wetten wo man schnell Geld verliert oder gewinnt, welche eine Sucht erhöhen und diese daher verboten sind.


 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums