Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Kraut und Rüben - querfeldein

  • 121 Antworten
  • 12994 Aufrufe
*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #105 am: 12 Mai 2024, 19:12:32 »
Wolke berichtete gerade von den Leuten, die in den "Zwangspausen" vor der Tür stehen und qualmen ...
Das erinnerte mich an Dienstag. Da waren wir in der Kneipe und wollten Darten. Leider gab es bei der Bedienung keine 2-Euro-Stücke mehr.
Ich legte ihr dann nahe, einen der "Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit" zu nutzen, um aus Scheinen Münzen zu wechseln. Sie schaute mich an und meinte: Ich weiss gar nicht, wie das geht.
Ich schaute sie überrascht an und erwiederte: Ich auch nicht!

Irgendwie machte mich das verdammt stolz ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #106 am: 19 Mai 2024, 13:28:23 »
Vorgestern habe ich endlich mal die Einfahrt gekärchert. Sie war zwar nicht ganz so verschmutzt, doch einmal im Jahr muss das sein ...
Auf einmal hielt ein PKW auf der Straße an und der ältere Herr sprach mich an. Ich brauchte einen Moment. bis ich ihn erkannte ... der erste Küchenbauer, den ich Ende Februar aufgesucht hatte. Gleich teilte ich ihm freundlich mit, dass ich bereits zur Konkurrenz gegangen sei, da er sich nicht mehr gemeldet hatte. Er drückte mir trotzdem seinen Entwurf in die Hände. Ich könne ja noch mal ins Geschäft kommen, um darüber zu sprechen.

Gestern schaute ich ihn mir dann genauer an. Ergebnis ... da ist zu viel Wasser den Rhein herunter geflossen seit dem Aufmaß ...
Ein Fenster hat er einfach zugemauert ... :) na gut ... vergessen ... ;)
Er hat auch eine Insel geplant, doch rechts vom Fenster ... dann zwei Hochschränke ... vor das Fenster die Spüle mit Hängeschränken drüber und dem Geschirrspüler drunter ...
In Summe hätte ich weniger Arbeitsfläche als jetzt ... keine Sitzgelegenheit ... und ich müsste mich zwischen Wand und Insel schon fast durchquetschen ... Ne, dat is nix ...
Auch der Wohnzimmerbereich sieht aus, als würde alles links in die Ecke gequetscht ...

Boah ... ich bin nix mehr an körperlicher Arbeit gewohnt ... die 2,5 h Kärchern mit Unkrautherausziehen, ging ganz schön in den Rücken. Gestern ging es weiter mit der Hecke ... sie ist nun gestutzt zum Nachbarn hin und dort auch halbwegs seitlich zurückgeschnitten. Zur Straße hin die Hecke wird kommende Woche gemacht ... die Mülltonne war bereits nach der einen Seite voll. Der Nachbar lachte mich aus, wie ich sagte, dass ich im Anschluss seine Einfahrt saugen würde ...
Wozu habe ich den Industriesauger denn sonst ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #107 am: 19 Mai 2024, 14:07:39 »
Vorgestern habe ich endlich mal die Einfahrt gekärchert. Sie war zwar nicht ganz so verschmutzt, doch einmal im Jahr muss das sein ...
Auf einmal hielt ein PKW auf der Straße an und der ältere Herr sprach mich an. Ich brauchte einen Moment. bis ich ihn erkannte ... der erste Küchenbauer, den ich Ende Februar aufgesucht hatte. Gleich teilte ich ihm freundlich mit, dass ich bereits zur Konkurrenz gegangen sei, da er sich nicht mehr gemeldet hatte. Er drückte mir trotzdem seinen Entwurf in die Hände. Ich könne ja noch mal ins Geschäft kommen, um darüber zu sprechen.

Gestern schaute ich ihn mir dann genauer an. Ergebnis ... da ist zu viel Wasser den Rhein herunter geflossen seit dem Aufmaß ...
Ein Fenster hat er einfach zugemauert ... :) na gut ... vergessen ... ;)
Er hat auch eine Insel geplant, doch rechts vom Fenster ... dann zwei Hochschränke ... vor das Fenster die Spüle mit Hängeschränken drüber und dem Geschirrspüler drunter ...
In Summe hätte ich weniger Arbeitsfläche als jetzt ... keine Sitzgelegenheit ... und ich müsste mich zwischen Wand und Insel schon fast durchquetschen ... Ne, dat is nix ...
Auch der Wohnzimmerbereich sieht aus, als würde alles links in die Ecke gequetscht ...

Boah ... ich bin nix mehr an körperlicher Arbeit gewohnt ... die 2,5 h Kärchern mit Unkrautherausziehen, ging ganz schön in den Rücken. Gestern ging es weiter mit der Hecke ... sie ist nun gestutzt zum Nachbarn hin und dort auch halbwegs seitlich zurückgeschnitten. Zur Straße hin die Hecke wird kommende Woche gemacht ... die Mülltonne war bereits nach der einen Seite voll. Der Nachbar lachte mich aus, wie ich sagte, dass ich im Anschluss seine Einfahrt saugen würde ...
Wozu habe ich den Industriesauger denn sonst ... :)

heisses Wasser hilft gegen Unkraut =) EInfach drübergießen, bissl warten bis daa Unkraut verreckt ist und dann entspannt entfernen inkl Wurzeln, da diese bei heißem Wasser absterben ;)

ansonten bissl weniger mimimi was das Kärchern angeht :P :P :P :P :P :P :P

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #108 am: 19 Mai 2024, 17:05:43 »
Ne, ne ... das Kärchern treibt mir nicht die Tränen in die Augen, es ist die Rückenmuskulatur, die es nicht mehr gewohnt ist, wenn ich mich nach dem Unkraut bücke ... :)

Ein weiteres Kuriosum möchte ich noch teilen ... Mein EMailprovider schmeißt mir jetzt schon EMails in den SPAM-Ordner von Mitgliedern, die mir SPAM im Forum melden ... Boah ... was gehen die auf Nummer Sicher ... :)
Herzlichen Dank an alle, die mir eben den SPAM gemeldet haben!
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #109 am: 20 Mai 2024, 12:50:28 »
Hmmm ... gestern schon sah ich beim Bäcker ein Schild:

Pfingstsonntag und Pfingsmontag bis 17 Uhr geöffnet.

Heute komme ich um 11 mit meinem Rädchen dort vorbei und will mir Brötchen holen ... da ist der Laden leer ... Drei Croissants lagen noch in der Auslage ... die mag ich aber nicht so gerne ...

Nun sitze ich hier und faste ... gezwungenermaßen ... #schnief# ... ob ich das überleben werde? Ich habe da doch noch eine selbstgemachte Spargelcremesuppe im Kühlschrank ... Gott sei Dank! ... Nicht, dass ich vom Fett falle ... :)

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.206
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #110 am: 20 Mai 2024, 16:35:39 »
Moin,

die Tanke hat auch Brötchen....und man hat doch immer selbst noch Brot im TK ??!!! Selber Brot backen würde auch noch gehen.....oder zumindest Pfannkuchen.....ach herrje..... ;).....nächste Woche ist wieder ein Feiertag.  Falls du nic zuhause hast ,früher aufstehen und schnell zum Bäcker.

LG Wolke

*

Online andreasg

  • *****
  • 2.008
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #111 am: 21 Mai 2024, 11:00:41 »
Ich wünsche einen Guten Appetit,

Pfingstmontag gab es bei mir Spargel mit Paprikagemüse, kleingeschmittene Zwiebel und Knoblauch an Tomatensausse, dazu frische Bratwurst. Es war eine Kombination aus Türkischer - und Deutscher Küche, und es hat wirklich geschmeckt.
Seit ich in Pflegel bin, vitalisiert sich mein Leben wirklich.

Jetzt denke ich gerade an Wildschweinbratwürste und Spargel aus dem Nienburger Land, so mancher Hofladen verkauft ja auch über sein Internetportal.

Liebe Grüße
Andreas
Demut ist die anhaltende Ruhe im Herzen

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #112 am: 24 Mai 2024, 15:27:04 »
Eieiei ... gerade hatte ich das Angebot für die Küche/die WZ-Schränke in der Post ... Ich hatte ja schon einen stolzen Betrag veranschlagt, der ist aber noch mal um über die Hälfte übertroffen worden ...
Dabei war mein Rahmen doch vorgegeben ...

Immerhin ... bereits abgezogen von der Endsumme war bereits ein Nachlass von fast 11.000 € ....

Wenn ich bedenke, dass die Decke raus muss ... eine Wand muss von Fliesen befreit und anschließend neu verputzt etc. werden. Der Elektriker musss Leitungen verlegen, ein Installateur Zu- und Abwasserleitungen und -rohre ... die Decke muss auch wieder neu gemacht werden ... Da kommen bestimmt noch mal 15.000 oben drauf ... wenn ich damit auskomme ...

Da muss ich erst mal ne Nacht oder zwei drüber schlafen ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #113 am: 26 Mai 2024, 11:53:44 »
So ... die Brötchen liegen auf der Arbeitsplatte, die Beine auf der Couch ... Wie Sonntags als neue "Gewohnheit" üblich, hole ich die Brötchen mit dem Rad und schaue dann, wohin mich die Räder rollen.
Heute ist "Rund um Köln" und so wurde ich an der Einmündung zur Hauptstraße schon aufgehalten und durfte wohl eigentlich nicht auf der Straße fahren. So habe ich die paar Meter bis zur Bank und dann bis zur Bäckerei auf dem Gehweg hinter mich gebracht.
Die beiden Damen von der Bäckerei standen vor der Tür ... die Kundschaft kam ja nicht mit dem Auto zu ihnen ...
Nun hatte ich ja an der ersten Kreuzung erfahren, dass die Radler bald eintreffen sollten. Also wartete ich mit den Bäckereifachverkäuferinnen auf dem Gehweg. Tja ... das dauerte mir aber zu lange und so fuhr ich eben vorsichtig auf dem Gehweg weiter. An der große Kreuzung fuhr ich dann in Richtung Grundschulen und dem Hallenbad.
Drei Schulen teilen sich ein Gelände. Die Gemeinschaftsgrundschule, auf der ich war, die katholische Grundschule und die damalige Sonderschule. Hinter der katholischen Grundschule war einst ein Ascheplatz mit Laufbahn drumrum. Heute stehen auf dem Gelände eine Menge Einfamilienhäuser auf engstem Raume. Ein schmaler Fußweg schlängelt sich heute zwischen den Grundstücken her. Hier irgendwo musste der Alumast gestanden haben, an dem man einen Ball aufhängen und Kopfbälle üben konnte. Über bereits bekannte Trassen kam ich dann wieder an der Hauptverkehrsstraße raus und ich entschied, den Rennfahrern entgegen zu fahren. Es dauerte nicht lange, da kam der erste Schwung an mir vorbeigerauscht. Wie viele waren es? 30? 40? Weiter in Richtung Köln fahrend fuhr noch so mancher Einzelkämpfer und ganze Heerschaaren von Radfahrern vorbei. Auf den ersten Blick schien niemand von denen wie ich ein EBike zu fahren. Umso erstaunlicher war die Geschwindigkeit, mit der sie an mir vorbei rauschten und das Geräusch der Räder auf dem Asphalt. An der nächsten Kreuzung fuhr ich geradeaus, während der nächste Schwung gerade wieder um die Ecke kam.
Kurz hinter dem Imprägnierwerk fuhr ich rechts wieder in den Wald. Letzte Woche erst war ich hier wieder zur höchsten Stelle Kölns geradelt. Dieses Mal wollte ich aber nicht so weit fahren und bog dann Richtung Tretbecken ab. Bald darauf erreichte ich es und wählte einen der 4 Wege, die ich die letzte Zeit noch nicht gefahren war. Da wurde ich aber ganz schön durchgeschüttelt.
5 Minuten später war ich wieder aus dem Wald heraus und winkte einem erneuten Tross an Radfahrern zu. Wie viele Sportler sind da in Summe an mir vorbei gefahren? Und wie viele hatte ich durch meine "Umwege" verpasst?
Bis dato hatte ich aber nur ein einziges Begleitfahrzeug gesehen ... komisch.
Auf dem alten Bahndamm bin ich dann erneut mit 26.4 km/h in Richtung Heimat geschossen. Es sei aber gesagt, dass der Motor bei 25 km/h abschaltet ... Dementsprechend "warm" fühlt sich gerade meine Beinmuskulatur an.
Trotzdem ... wenn ich nicht gemerkt hätte, dass das Wetter langsam umschlägt, wäre ich wohl trotzdem noch einige Kilometer gefahren.
 
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #114 am: 29 Mai 2024, 15:36:00 »
Ach, was war das genial die letzten beiden Tage ... Montag abend bin ich kurz nach 21 Uhr schon eingeschlafen, so platt war ich. Normalerweise bin ich dann gegen 4 oder 5 Uhr wieder hellwach. Ich bin zwar irgendwann mal aufgewacht, aber auch sofort wieder eingeschlafen ... Irgendwie als hätte ich einen Marathon mitgemacht ... :)
Ja, ja ... wenn man von etwas überzeugt ist, dann sucht man auch nach Bestätigungen ... ich weiss ... Trotzdem sehe ich in Vielem aus der Schulung tatsächlich eine Bestätigung in dem, was ich hier schreibe. Gleichzeitig gibt es aber auch noch Potential nach oben ... :)
Ich wurde auch auf den CB-Bereich angesprochen ... wie katastrophal dort das Chasen ist ... Was sollte ich da antworten ? ... Im Großen und Ganzen hatten die Leute nun mal Recht.

Peter und Arne kannte ich ja schon. Doch auch der Rest der Truppe war voll sympathisch und vor allem authentisch. Sozialarbeiter, Suchttherapeuten, auch angehende ... ich weiss gar nicht mehr, welcher Berufsgruppe jeder angehörte ... Für die Gattung der Spieler präsentierte aber nur einer diese Gruppe ... C´était moi! :)
Etliche Achtsamkeitsübungen haben wir gemacht und wir haben Etliches aus der Praxis ausgetauscht.

Kleines Intermezzo: Vor einigen Jahren gab es eine Spielerin, die irgendwann Psychologie studiert hatte. Sie hat es gehasst darauf angesprochen zu werden. Selbst wenn man die Frage gar nicht gestellt hatte, so sah sie hinter allem die Frage: Hast Du studiert, um Dich selbst zu therapieren?
Ich selbst finde das Thema Psychologie spannend. Doch selbst studieren? Neeee ... Habe noch 6,5 Jahre bis zur Rente ... vielleicht ja dann? ... Wohl eher nicht ...
Wäre ich deutlich jünger, dann würde ich das vielleicht noch tun ... aber nicht, um mich selbst zu therapieren, sondern um zu erfahren, wie so ein Mensch detailliert in seinem Oberstübchen funktioniert. Ich bringe hier ja immer wieder mal Beispiele aus der Physik. Da existieren etliche Modelle, die immer wieder bestätigt werden. Das heißt nicht, dass die Modelle richtig sind ... sie sind eben nicht falsch! Genauso denke ich mir, arbeitet die Psychologie! Vielleicht noch nicht ganz so bestätigt wie in der Physik, doch nahe dran und es wird auch noch dran gearbeitet ... :)

Gestern berichtete Peter von einer Gruppe, die wegen hohem Gewaltpotential in Behandlung war. Der Therapeut sagte beim ersten Treffen, bevor er sich setzte, in einem Raum voller Testosteron die Worte: "Na, da sind ja die Weicheier ..." Es muss ein riesiges Getose gegeben haben ... eine viertel Stunde lang. Dann hat sich die Gruppe beruhigt ... und dem Therapeuten zugestimmt ... Was muss es jetzt für einen Spaß machen, mit diesen Menschen zu arbeiten? Menschen, die eingesehen haben, dass nur ihre Schwäche sie Gewalt als Bewältigungsstrategie ausüben lässt! Was muss es befriedigend sein, wenn sie erkennen, dass sie sich selbst schädigen ... Ach ... ich vergass das Forum und die Online-Gruppe ... ICH WEISS, dass es Spaß macht! Dabei sind die eigenen Erkenntnisse doch noch die Schönsten ... :) ... :

Als ich in einer Pause mal ein wenig zum Grundsätzlichen aus dem Webmeeting erzählte, da meinte eine Therapeutin: "Du betreust also eine geleitete Gruppe?" ... Ich: "Ne, nicht geleitet, wir sind allesamt nur Spieler!" ... Darauf sie: "Also leitest Du die Gruppe!" ... Da hätte ich mir am Liebsten die flache Hand auf die Stirn gehauen. Wenn irgendwie von "geleiteten Gruppen" gesprochen wird, dann assoziiere ich das bisher immer so, dass da ein Therapeut sitzt. Ich bin aber doch kein Therapeut!
#schamhaft flüster# Das Wort leiten findet sich aber auch in "Gruppenleiter" ... #klatsch# ... :) ... Ist das jetzt schon Altersdemenz?

Tja ... mal schauen, wo ich die Erkenntnisse  aus dem Seminar anbringen kann.

@Ilona: Peter hat sich über die ausgerichteten Grüße gefreut! :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #115 am: 30 Mai 2024, 15:19:32 »
Boah ... sowas Renitentes aber auch ...
Gerade bin ich ans Handy ... die Softwarefirma X der Software, die ich betreue bei uns, am Apparat. Eigentlich ist für mich ja heute Feiertag ... da der Support aber fast gar nicht mehr existiert, war ich um den Anruf froh. EINE Stunde wurde alles abgewimmelt ... zum Kotzen ... wider jedwedem Sachverstand.

Ein Beispiel: Eine Mauer ... diese wird einseitig im Außendienst aufgemessen, dazu noch die Mauerstärke notiert. Normalerweise bekommt eine Mauer eine Signatur. Eine durchgezogene Linie mit einer Parallelen mit fester Breite, senkrechte Striche am Anfang und am Ende und dazwischen im regelmäßigen Abstand. Eigentlich müsste die nicht maßstäbliche Parallele eine gestrichelte Linie sein, da sie ja nur angedeutet wird. Das hatte ich schon mal geändert. Die lagerichtige Linie hat nun eine Strichstärke. Die Mitte des Striches ist die aufgemessene Linie. Nun hatte die Firma X sich gedacht, dass man in den Attributen zu solchen Signaturlinien durchaus auch z.B. die Mauerstärke abspeichern kann. Wenn die Daten nun einmal da sind, kann man die Parallele auch maßstäblich zeichnen lassen. Die Idee ist gut, weshalb ich auch die Parallele Linie bereits als durchgezogen definiert hatte ... sie wäre ja dann lagerichtig.
Selbstverständlich müsste ich dann auch hier mit meinem Strich über die "Mitte" des gerechneten Maßes zeichnen.
Geschi...en ... "Die Signatur bildet ja eine Fläche, also muss von Außenkante zu Außenkante des Striches gemessen werden!" Wer sagt so was? Fakt ist nun ... der gezeichnete Strich mit seiner Strichstärke liegt mittig auf der aufgemessen Linie. Der Strich geht also hälftig nach rechts, wie auch nach links. Nun wird aber die Außenkante dieses Striches genommen, die Parallele gerechnet, die halbe Strichstärke abgezogen und dann an dieser imaginären Linie die Parallele gezeichnet. Das Ergebnis ... die Breite ist zu klein und die Parallele bei Annahme der Außenkante ist noch nicht mal lagerichtig!
"Nein, ich verstehe Ihr Problem, aber das ist richtig so!" Häääääh? Leute ... ich habe von 1985 bis heute in meinem Beruf gearbeitet ... und er sagt mir, dass er das so 1991 gelernt und auch ein Jahr in diesem Beruf gearbeitet hat, bevor er in die EDV gegangen ist.
Ich meinte zu ihm, dass nach dieser Philosophie auch z.B. Gebäude falsch dargestellt würden. Da müsste ich ja dann auch von Außenkante zu Außenkante messen, wenn ich die Breite ermitteln wollte ... Tatsächlich misst man überall von Mitte Strich zu Mitte Strich! ...  "Nein, das ist ja keine Signatur" ... Doch! Das ist sehr wohl eine Signatur ... nur eben eine einfache ...

So ging das weiter ... hin und her ... Ich glaube, ich war nicht sehr freundlich ... Dann mache ich eben die Darstellung der parallelen Linie wieder rückgängig in eine gestrichelte Linie ... Dann zeichnen wir eben die Mauern und entsprechend andere Linien mit Parallelen nicht maßstäblich ... ist blöde, aber nicht zu ändern ...
Die anderen beiden Sachen greifen aber in meine Bearbeitung ein. Es müssen permanent nun Schalter geändert werden ... das ist zeitaufwändig ... das ist nervig ... und es war einmal anders ... Das hat aber jetzt nichts mit irgendwelchen logischen Gründen zu tun ... so sagte mir der Kollege, dass er mit ALKIS-Daten getestet hätte ... Ja, verdammt ... das sind doch ganz einfache Daten ... ganz einfache Geometrien ... das sind Daten fern ab jeder Praxis! Ich sage ihm, dass ist so absolut unpraktisch! Das interessiert nicht ...

Gott, was hätte ich Lust das System zu wechseln ...

Durchatmen ... gaaaaanz tief .... und langsam ...
« Letzte Änderung: 30 Mai 2024, 15:25:29 von Olli »
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #116 am: 05 Juni 2024, 15:12:32 »
Erst heute komme ich dazu die Kommunikation mit der Firma durchzugehen und zu schauen, was wirklich mittlerweile erledigt worden ist und was nicht. Da sind tatsächlich einige Sachen, die mittlerweile gelöst erscheinen, jedoch Vieles, was einfach noch nicht gelöst ist ... und das seit Monaten!
Viele Kleinigkeiten sind uns bereits ins Blut über gegangen. So mussten wir in einem Formular immer wieder einen Lagebezug einstellen, weil eine Voreinstellung nicht übernommen wurde ... das ist auch erledigt ... An anderer Stelle mussten wir bisher in einem Datei-Öffnen-Dialog immer erst die Sortierreihenfolge ändern, damit zuerst Punkt und dann erst Linien und Flächen importiert werden konnten. Nun teste ich gerade, ob dies mittlerweile korrigiert ist, damit wir diesen Schritt auch auslassen können ... Dazu muss ich aber die komplette Topographie unserer Kommune zwei mal laden und dann die Inhalte vergleichen ... das dauert ... Gottlob habe ich für so etwas noch einen 2. Rechner ...

Als FAGS-Mitglied habe ich heute eine EMail erhalten und darin wurde verwiesen auf die Gruppenleiterschulung 2024/2025.
Ich habe die Schulung ja selbst vor ein paar Jahren mitgemacht und kann dazu nur sagen: Das waren wichtige Erfahrungen, die ich da erlebt habe und ich konnte Vieles für mich aus der Schulung mitnehmen! Auch wenn ich den ein oder anderen Therapeuten schon aus Seminaren kannte, so waren die Inhalte doch um einige Kaliber besser. Es gab ja schließlich mehr Zeit für die einzelnen Themen.
Es sind 12 Plätze zu vergeben ... wie viele davon noch frei sind, weiß ich nicht. Wer aber die Teilnahmekriterien erfüllt, der sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen!
Schaut mal rein ... https://gluecksspielsucht-selbsthilfe.de/2024/05/16/schulung-fuer-ehrenamtliche-leiterinnenund-leiter-von-selbsthilfegruppen-mitdem-schwerpunkt-gluecksspielsucht2024-2025/
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #117 am: 10 Juni 2024, 13:52:57 »
Ach je, was war das Samstag eine Hektik, als der Router nicht lief und ich doch unbedingt das Webmeeting starten wollte. Keiner war drüben, also schnappte ich mir den Schlüssel und ging selbst nachschauen. Ich konnte keinen Fehler finden, ging sogar in den Keller zum Sicherungskasten, doch alle Sicherungen waren drin. Als dann später mein Schwager kam, meinte er, dass doch eine Sicherung rausgesprungen war ... Dabei habe ich bewusst 2 Mal nachgesehen ...

Zwischendurch versuchte ich Zoom über das Handy zu starten, doch ich war nur Gast (Immerhin habe ich mal gesehen, wie der Warteraum aussieht :) ). Dann wollte ich mich online bei Zoom anmelden ... und kam nicht rein ... Dann lasse Dir mal ein neues Passwort schicken, dachte ich mir ... aber die geht ja jetzt an die Forenadresse ... und die Anmeldedaten waren dem Handy auch nicht bekannt. Naja ... jetzt weiß ich zumindest, woran es hakt ...

Ein Vertriebler des großen T wollte mich eigentlich Donnerstag zurückrufen ... werde mich jetzt doch ans Glasfaser anschließen lassen. Da muss ich nur mal schauen, wo ich den Router positioniere, damit ich auch im OG Internet empfangen kann.

Jetzt habe ich die letzten Tage die Supportanfrage-Liste aufgestellt und bei jeder Position geprüft, ob der Fehler noch existiert oder nicht. Zugegeben, ca. eine Hand voll EMails hatte ich schon gelöscht, da sich die Sachen erledigt hatten. Doch in meiner Liste, die ungefähr ein halbes Jahr zurückreicht, umfasst 31 Supportanfragen, davon sind 8 erledigt.
Bei einem Fehler hat man einfach die Protokollausgabe des Fehlers deaktiviert. Wäre noch eine Idee zu testen, ob dies auch bei den diversen Schnittstellen zu anderen Programmen geschehen ist, oder ob die Fehler hier wieder zutage treten. Hat sich eigentlich schon mal jemand zu Tode getestet?

Ach je ... bei der Küche bin ich mir einfach zu unsicher, ob ich sie mir holen soll. Ich hatte ja meinen Rahmen schon ziemlich hoch angesetzt und selbst jetzt nach "Sonderaktionen" die da aus dem Nichts auftauchen, bin ich immer noch weit über meiner Höchstgrenze ... und die Umbauarbeiten sind noch gar nicht drin ...
Was mich auch stört, dass ist das Zeug vor dem Fenster an der langen Wand. Um das Fenster zu putzen, muss ich auf die Theke klettern. Irgendwie ist das total unbefriedigend. Hier finde ich auch keine andere Lösung. Rücke ich das Fenster frei, wird der Durchgang zwischen Kühlschrank und Theke immer kleiner. Integriere ich den Kühlschrank wieder an die lange Wand, geht Arbeitsfläche verloren. Es fehlte auch Beleuchtung unter den Schränken und am Korpus des Kühlschrankes fehlt mindestens eine Tür (Staufach über dem Kühlschrank soll separat geöffnet werden können).

Ich schaue mir erst noch andere Küchenstudios an ...


.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #118 am: 14 Juni 2024, 09:57:11 »
Ach, wie herrlich ...  8)

Gerade kam mein Schwager auf einen Sprung vorbei. Er ist die letzten beiden Freitage um 5 Uhr 45 durch ein Geräusch aus meinem Haus geweckt worden. Zunächst hatten wir überlegt, was ich denn in meinem Kellerraum am Strom habe, was Geräusche machen könnte. Er hat das Elternschlafzimmer ja vor Jahren schon in den Keller verlegt, damit jedes Kind ein eigenes Zimmer im Obergeschoss hat.
Das einzige Gerät, welches dort angeschlossen ist, ist der Ackustaubsauger, den ich aus dem Elternhaus mitgebracht und dessen Halterung dort an die Wand geschraubt habe. So clever, dass er Freitags pünktlich irgend etwas macht, ist der aber nicht.
Dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen ... ich hatte gestern abend mein Handy auf meine Brüstung zum Keller im EG gelegt. Tatsächlich werde ich Wochentags immer um die Uhrzeit von meinem Handy geweckt ... nicht nur Freitags ... :) per Ton UND Vibration ...
Da zeigt sich mal wieder, wie der GU damals Kosten gespart hatte ... und das über Pfennigartikel ... Wir teilen uns nämlich eine Bodenplatte. Wegen des Luftschalls hatten wir bewusst getrennte Mauern bestellt und erhalten. Dummerweise hatten sie dann zu dünne Gummischotmatten unter das Mauerwerk gelegt. Zudem gehe ich auch davon aus, dass beim Bauen Mörtel in die Fuge zwischen den Wänden gefallen ist. Dadurch kann der Körperschall wunderbar übertragen werden. Hier nun von der Brüstung im EG ins Mauerwerk, runter zur Bodenplatte und auf der anderen Seite wieder rauf erklingt die Rsonanz dann über die andere Mauer ...

Verscherze es mal lieber nicht mit mir, mein Freund, sonst klingelt der Wecker demnächst stündlich des Nachts ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.964
Re: Kraut und Rüben - querfeldein
« Antwort #119 am: Gestern um 11:29:08 »
Ufff ... gerade noch geschafft ...

Als ich vor einer dreiviertel Stunde aufbrach, da schien zwar noch die Sonne, doch die ersten Regenwolken waren in der Ferne schon zu sehen. Zunächst ging es zur Kasse, Geld abheben ... dann zur Bäckerei Brötchen kaufen.
Eigentlich wollte ich dann nach Lohmar, von dort nach Overath und dann wieder in einem großen Bogen nach Hause. Doch ich traute dem Wetterbraten nicht. Also fuhr ich an unserem Flüsschen entlang gen Nordost und schwenkte ein in ein mit Kopfsteinpfaster versehenes Sträßchen. Dort stand einst ein Gemeindehaus, wo wir als Schüler in der Mittelstufe Russen getroffen hatten. Ja, ich hatte mal Russisch in der Schule ... davon ist nix mehr geblieben ... aber auch wirklich gar nichts mehr. Irgendwo im Schrank schlummert noch eine zweigeteilte Deutschlandkarte als Blaupause, die in kyrillischer Schrift die Städtenamen drauf stehen haben. Selbst das Lesen funktuioniert nur noch wie bei einem Vorschüler ... Naja, damals sollten russische Jugendliche in unserem Alter dort auftauchen und einen geselligen Abend mit uns verbringen. Tatsächlich waren die aber schon steinalt ... so Anfang 20. Wir kämpften uns mehr schlecht als recht durch die Unterhaltungen. Das änderte sich, als einer unterm Tisch die Wodkaflasche auspackte und jedem von uns einschenkte. Diese Sprache gibt es wohl auf der ganzen Erde und selbst die Dialekte klingen alle gleich. Nun ja, besaufen konnten wir uns ja nicht mit der einen Flasche und ca. 10 Personen.
Da hatte ich Jahre später mal einen Russen erlebt, der in einer Kneipe 7 Colagläser Wodka gesoffen hatte ... den Schädel am nächsten Morgen hätte ich nicht haben wollen ...

Das Gemeindehaus gibt es nicht mehr ... es ist gerade abgerissen worden. Vermutlich ist es dem Grundstücksverkehr zum Opfer gefallen. Ich fuhr also dran vorbei und wollte schon über die Brücke über unser Flüsschen fahren, als ich kehrt machte und stattdessen am Friedhof vorbei in eine Straße einbog, wo ich in der Lehre geholfen hatte bei Setzungsmessungen. Damals wurde in diese Straße am Hang Kanal gelegt und die Erdarbeiten sollten auf gar keinen Fall Erdrutsche auslösen. Ich denke, davon hatte ich schon berichtet. Ich suchte den Hang, wo wir uns damals zwischen betonierten Steinen, die den Hang stützen sollten, unsere zu beobachtenden Punkte gelegt hatten, doch es war alles zugewachsen. Ungefähr 38 Jahre verändern auch solch eine befestigte Böschung. Noch nie bin ich diese Straße weiter durch gefahren und so kämpfte ich mich bald wieder eine dieser Straßen mit 100 % Gefälle hoch. Wieder einmal schien es kein Ende zu nehmen, bewunderte aber gleichzeitig all die hier Wohnenden, wie sie im Winter aus dem Haus kommen, bei Schnee und Eis. Selbst hier fiel mir die Architektur der letzten 80 Jahre auf ... wild gemixt. Mehr und mehr - wie überall - aber selbst hier - wird die Bebauung verdichtet. Echt krass ...
Oben auf dem Berg bewegte ich mich auf nie befahrenen Wegen am Rande des Ortes entlang. Das Ziel sollte eigentlich der Ortsausgang sein, wo es einen Weg gibt, der zu einem Forsthaus führt. Auch hier hätte ich noch mal gut Strecke und Höhenmeter machen können, doch es wurde immer dusterer ... Regenwolken zogen halt auf. Also verwarf ich die Idee und radelte stattdessen zum alten Bahndamm quer durch den Wald und düste mit rund 27 km/h über die Schotterpiste.
Als ich eben ins Haus kam. hatte ich mich gerade noch so vor dem Regen gerettet, doch der hat sich auch wieder eingestellt. Trotzdem wird es dunkler und dunkler ...

Vor ein paar Wochen habe ich einen jungen Mann auf YT entdeckt ... https://www.youtube.com/watch?v=lrJHmDnmRf8&list=PLDXfEYzxRo3v6jAsLvSPyAgpSZ7aGw42t&index=1
Gerade was die Hygiene angeht, wäre das nix für mich ... in der Form würde ich das auch körperlich einfach nicht mehr schaffen. Doch Respekt vor dem Mut sich auf eine solche Reise zu begeben. Bei Wind und Wetter ... in fremde Länder ... ohne Sicherungsleine ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums