Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe

  • 733 Antworten
  • 121308 Aufrufe
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #540 am: 13 Februar 2024, 10:29:36 »
Danke dir für die Info. Ist der Anbieter der gleiche wie beim Verfahren in Karlsruhe? Vom
Prinzip her, ändert sich das Ergebnis nicht.

*

Kläger2021

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #541 am: 13 Februar 2024, 10:56:09 »
Bei dem verklagten Anbieter am OLG Stuttgart handelt es sich um denjenigen, der seinerzeit durch den ehemaligen Bayern-Vorstand Oliver Kahn gesponsert wurde.

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #542 am: 13 Februar 2024, 11:21:07 »
Ich würde mal auch behaupten das der Kanzlei die Fälle um die Ohren fliegen....Die werden sich da schon was bei Gedacht haben. Am Geld wird es wohl nicht liegen...Die wollen ja auch ihr Geld haben.

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #543 am: 13 Februar 2024, 14:00:08 »
Also das die Kanzlei nicht zur Verhandlung kommt ist merkwürdig!!


Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #544 am: 13 Februar 2024, 19:57:01 »
Was ist daran so geheim, dass du es hier nicht erzählst?

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 1.139
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #545 am: 13 Februar 2024, 20:02:43 »
007 James Bond ... und die Jagd nach der ultimativen Wahrheit ... Teil 4

Der Kontakt des Dr. Know zum führenden Management des investigativen Journalismus bringt den berühmten Agenten in eine lebensbedrohliche Zwickmühle.
Ab März neu im Kino!
« Letzte Änderung: 13 Februar 2024, 20:10:22 von Rubbel »
--Meist ist Geist geil--

*

Roy1234

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #546 am: 13 Februar 2024, 20:48:59 »
Man soll nichts persönliches hier von sich preisgeben was einen identifizieren kann und keinen Nick der woanders schon verwendet wurde. Wenn Du schreibst es ist über die Medien nachzuvollziehen was soll dann geheim sein?
Ich zumindest begreife das nicht.
Schönen Abend noch.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #547 am: 13 Februar 2024, 21:25:22 »
Pssssst ... der Richter ist gar nicht geblendet worden ... er ist mondsüchtig!
Ich vermute mal, dass er bald hier aufschlägt ... haltet den Knoblauch bereit! ... Ach ne, das war was Anderes ... :)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #548 am: 14 Februar 2024, 07:11:08 »
Sich fortwährend über andere lustig zu machen, bringt uns auch nicht so richtig weiter…  :-\

Zur Aufklärung: Es geht wohl um die gestrige Nachricht in den Medien, dass einer der beiden Investoren, die im Rennen um den Kauf von Anteilen der Medienrechte der DFL waren, ausgestiegen zu sein scheint. Somit bleibt nur noch der Investor CVC, der ganz nebenbei auch 60 Prozent Anteile an dem Wettanbieter hält, der als Beklagter vor dem OLG Stuttgart nicht aufgetaucht ist, mithin bereits großer Sponsor der DFL ist.

Aus meiner Sicht hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, aber ich mag mich auch täuschen.

*

Roy1234

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #549 am: 14 Februar 2024, 12:52:07 »
Gerade wenn CVC das Paket annehmen sollte gibt's keinen Grund irgendwo nicht zu erscheinen. Aber selbst wenn CVC zurückgezogen hätte würde ich keine Zusammenhänge erkennen. Gewettet wird mit oder ohne Investor.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #550 am: 14 Februar 2024, 13:20:17 »
Zitat
Sich fortwährend über andere lustig zu machen, bringt uns auch nicht so richtig weiter…  :-\

Nun denn ... wenn so übertrieben spekuliert wird, dann braucht das einen Bremser. Dann doch lieber mit etwas Humor, als immer wieder aufs Neue eine Diskussion anzufangen.
Zudem mache ich mich nicht "über andere lustig"! Ich prangere die Spekulationen an!
Diese, und das ist hier mehrfach im Thread nachzulesen, machen die Neuen kirre. Das, was hier abläuft ist doch längst keine fachlich fundierte Diskussion mehr.

Es kam neulich der Vorschlag auf, dass wir eine Liste führen sollen. Darin wird festgehalten, wer hier ein Tagebuch führt oder sich anderweitig im Suchtthema engagiert. Nur wer pro Woche x Beiträge schreibt, soll dann hier im CB-Bereich schreiben dürfen. Dabei reden wir aber nicht von Beiträgen à la "Hello world!". Da sollte dann schon Gehirnschmalz dahinter stecken.

Ich finde so etwas suboptimal ... daher werde ich auch weiterhin mit Humor auf zu viel Spekulationen hinweisen!
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #551 am: 14 Februar 2024, 16:56:48 »
Flucht in die Säumnis, das ist ja jetzt nicht wirklich neu

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #552 am: 14 Februar 2024, 18:17:25 »
Der Fall vom OLG Dresden gegen den kleineren Anbieter aber mit Lizenz ( wer sich interessiert weiß um wenn es geht) wird im August 2024 beim BGH verhandelt werden.

Dieser Fall wurde perfekt aufbereitet und der Kläger hatte beim OLG gewonnen.


*

Roy1234

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #553 am: 14 Februar 2024, 18:28:16 »
@Balou
Danke für den interessanten Hinweis!

@voelligegal
Stimmt, die Kollegen verhalten sich eh alle fünf Minuten anders. Bill55 und der vom deutschen Anwalt gekaufte Prozess der über Malta ans EuGH geht sind deren Hoffnung. Und jetzt wird halt noch mehr verzögert und noch unwilliger gezahlt. Das ist aber nur meine persönliche Meinung zu dem TamTam.
@Olli
Solange Spekulationen vernünftig und keine fünf Mal am Stück vorgetragen werden sollte es schon OK sein. Im Endeffekt glaube ich dass nicht mal deren Anwälte wissen wie sie sich verhalten sollen so schnell wie sich die Betreiber im Kreis drehen. 😄

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #554 am: 14 Februar 2024, 18:34:33 »
Der Fall vom OLG Dresden gegen den kleineren Anbieter aber mit Lizenz ( wer sich interessiert weiß um wenn es geht) wird im August 2024 beim BGH verhandelt werden.

Dieser Fall wurde perfekt aufbereitet und der Kläger hatte beim OLG gewonnen.

Kleiner Anbieter? Ist doch der Sponsor der E.
Weiß man schon ob der aktuelle Fall vom BGH züruckgenommen wird tatsächlich? Noch ist der Termin auf der Homepage zu finden.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums