Glücksspielsucht > Glücksspielsucht Allgemein
Vorsicht, Glücksspiel! | ZDF.reportage
Balduin:
Der Artikel lässt sich nur mit Welt Plus öffnen.
Aber alleine die ersten Zeilen und darunter das Bild von Lauterbach soll wohl den Eindruch erwecken, dass Lauterbach das gesagt hätte.
Wenn das nicht stimmt, ist es wieder mal eine Manipulation, wie es der Springer Konzern gerne auch mit der Bildzeitung macht.
Rubbel:
Hi Balduin, Du bist im falschen Thread.
Wenn Du nett bittest, verschiebt Olli Deinen Text ... Der andere, mit dem Artikel (Welt) steht in Gänze (ich hab gesucht) auf der Seite des 'Sportwettverbandes'. :))))
Ilona:
Danke Rubbel. „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!“
LG Ilona
Rubbel:
Hallo Ilona,
meinst Du fReUd und Leid?
LG Rubbel
Ilona:
So in etwa 😊
Herkunft: aus dem Französischen Honi soit qui mal y pense. Bedeutungen: [1] weist darauf hin, dass es naheliegend wäre, ein eigennütziges Kalkül hinter etwas zu vermuten.
Quelle: https://de.m.wiktionary.org/wiki/ein_Schelm,_wer_B%C3%B6ses_dabei_denkt#:~:text=Herkunft%3A,Kalk%C3%BCl%20hinter%20etwas%20zu%20vermuten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln