Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4823 Antworten
  • 1550746 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4800 am: 19 November 2025, 17:49:04 »
Nur kurz, aber der Tenor war dass dies ziemlich schwierig ist.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4801 am: 19 November 2025, 18:03:19 »
Zum Rest sieht man wieder jeder hört für sich das raus was er befürchtet.
Sicher ist mal gar nichts das ist klar, aber ich finde es schon wichtig zu hören wenn rechtskräftige Urteile auch jetzt bezahlt werden.
Vieles konnte auch nicht richtig bzw tiefer angesprochen werden da mit Sicherheit auch Gegner vor Ort waren. Und ich bin auch sicher dass gerade das Kaufende Unternehmen nicht drauf aus sein kann etwas mit Makel zu übernehmen. Auch das System welches installiert werden soll um die GGL und Politik mit Massenbeschwerden zu beliefern halte ich für zielführend. Die OC's können sich nicht sicher sein ob ein eventueller Wechsel an der Spitze der GGL nicht andere Maßnahmen hervorruft.
Zudem sind im Hintergrund viele Dinge am laufen. Die Zahlen und vor allem Roten haben doch den Jackpot geknackt. Die Meldung des Berichts hat viele in Schockstarre versetzt und es gibt anscheinend PKF die ihre Finger ruhig halten. Die angesprochenen ca.100 Millionen Klagevolumen bei den roten in D stellen meiner Meinung nach kein großes Problem dar. Das was jetzt nicht kommt ist denen bei weitem wichtiger.
Wie gesagt, nicht meine Baustelle sondern meine persönliche Meinung.
Zeit und Geduld werden wir trotzdem brauchen.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4802 am: 19 November 2025, 20:24:07 »
MMGZ2023 hat es perfekt zusammengefasst, dass der Punkt Verbindlichkeiten überhaupt nicht erwähnt worden ist obwohl die Assets genannt worden sind, hat mich auch leicht irritiert.

Im Meeting musste man alles sehr positiv sehen, sonst hätte der Termin auch kein Sinn ergeben, vor allem wenn die Gegenpartei zuhört.

Abwarten und Tee trinken.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4803 am: 19 November 2025, 20:58:36 »
Ok denke wir haben schlechte Nerven,OK kein Wunder viele wo hier warten haben ihre Nerven mit vielen wetten und verlorenen Geld ruiniert.
Aber gestern sagten sie die klagen belaufen sich bei Kahn auf ca 200 Millionen. Ok
Das Ding wurde für 5000 Millionen von den Typen verkauft wo ich die Verantwortung haben die klagen zu bezahlen.

Will da jemand sein Ruf verlieren oder sich strafbar machen.

Ich denke bei Kahn sind wir gut aufgehoben.


*

positve

Re: BGH Urteil
« Antwort #4804 am: 19 November 2025, 21:20:24 »
Edit: Vollzitat entfernt

Langsam stelle ich mir wirklich die Frage bei welchem Meeting ich gestern war…

Die Rückforderung belaufen sich gegen Rot bei 100 Mio, wenn ich es richtig verstanden habe haben die 120 Mio. Also würden die reichen aber es kommt immer was dazu…

Nur so zu Info, laut meiner Kenntnis müssen Unternehmen keine Rückstellungen bilden wenn die sie aus laufenden Geschäften zahlen können!
« Letzte Änderung: 20 November 2025, 05:44:50 von Olli »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4805 am: 19 November 2025, 21:32:55 »
Deswegen und sie zahlen.
Generalstaatsanwaltschaft abwarten.
Weinachtsgeld wird's zwar keins mehr aber Urlaubsgeld könnte langen

Re: BGH Urteil
« Antwort #4806 am: 19 November 2025, 21:43:20 »
Laut meinem Zuhörer ging es bei den Assets eher darum, zu sagen, dass die Gesellschaft weiter Gewinne erwirtschaftet und die nicht so einfach kontinuierlich abgeführt werden können. Dass dem Verbindlichkeiten gegenüberstehen (auch interne) ist ein wichtiger Punkt.
Allerdings stimmt mich optimistisch, dass dieses Insolvenzszenario nicht einfach gleich umgesetzt wurde. Sie hätten ja auch einfach die Gesellschaft insolvent gehen lassen können. Haben sie nicht. Dafür wird es Gründe geben.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4807 am: 19 November 2025, 21:46:52 »
Träume weiter vom Urlaubsgeld oder welches Jahr meinst Du?😁
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4808 am: 19 November 2025, 22:04:12 »
Ich möchte das Gespräch hier gern um eine weitere wichtige Ebene ergänzen. Es sollte in der Tat nicht nur um die reine "Hasenjagd" wir gegen die Anbieter und die Frage "Wann kriege ich mein Geld?" gehen. Die juristischen Mühlen mahlen langsam. Die Verzögerungen durch die EuGH-Vorlagen und die Taktiken der Anbieter sind zermürbend, und die Sorge, ob man jemals zu seinem Recht kommt, ist omnipräsent.
Doch ich möchte uns alle dazu anregen, die gesamte Rückforderungsaktion als ein letztes, tiefgreifendes Ereignis der Aufarbeitung unserer Suchtgeschichte und Vergangenheit zu betrachten – nicht nur als juristischen oder finanziellen Akt.
Das Phänomen des moralischen "Chasing": Eine letzte Aufarbeitung
Wir alle kennen das Chasing, das verzweifelte Nacheinanderzocken, um Verluste wettzumachen. Es ist der Teufelskreis der Sucht, getrieben von Angst, Gier und Hoffnung.
Die Anbieterindustrie trägt an unserer Misere eine große Mitschuld. Sie hat unsere Schwächen, unsere psychologischen Trigger, unsere Notlagen gezielt ausgenutzt, um ihre Gewinnmaximierung voranzutreiben. Was wir verloren haben, war ja nicht nur Geld – es war gestohlene Lebenszeit, waren zerbrochene Beziehungen und eine gestohlene Zukunftsperspektive.
Die juristische Rückforderung ist nun das Spiegelbild dieses Chasing – aber auf einer moralisch gerechten und fairen Ebene. Wir jagen jetzt nicht dem verlorenen Gewinn hinterher, sondern fordern das gestohlene Kapital und die Anerkennung des Unrechts zurück. Wir kämpfen nicht mehr im Casino, sondern mit dem Gesetz in der Hand, mit klarem Verstand und dem berechtigten Anspruch auf Wiedergutmachung.
Dies ist die einmalige und letzte Chance, das Schicksal des verlorenen Geldes zu besiegeln.
Und genau hier liegt unsere finale Verantwortung: Die Anbieter haben ihre Mitschuld. Aber der langfristige Sieg liegt allein bei uns. Wir "gewinnen" diesen Kampf nicht erst, wenn das Geld auf dem Konto ist. Wir gewinnen ihn nur, wenn wir beweisen, dass wir die tiefere Lektion verstanden haben, spielfrei sind und es auch bleiben.
Die Rückzahlung als "Geschenk des Abschlusses"
Betrachtet das Geld, sollte es zurückkommen, nicht einfach als einen Kontostand. Seht es als das Ticket zum endgültigen Ausstieg.
Dieses Geld repräsentiert die letzte, greifbare Verbindung zu unserer Spielervergangenheit. Es ist das moralische "Geschenk", das uns die Gerechtigkeit (hoffentlich) gibt, um die Akte unserer Suchtgeschichte definitiv zu schließen.
Daraus muss ein unumstößlicher Vertrag mit uns selbst entstehen:
Wenn dieses Geld realisiert wird – sei es morgen, in einem Jahr oder in zwei Jahren – dann ist das unsere Chance, mit erhobenem Haupt aus dem Casino zu gehen und die Türe für immer zu verriegeln.
Es wird keine zweite Chance geben, diese Verluste "aufzuarbeiten".
Es wird keine moralische Rechtfertigung mehr geben, das Spiel wieder aufzunehmen, weil man "noch im Verlust" steht.
Es wird keine Entschuldigung mehr geben, sich selbst oder anderen gegenüber zu erklären, man müsse "das letzte Mal" spielen.
Der wahre Gewinn
Der eigentliche, unverlierbare Gewinn ist die Spielfreiheit, die ihr heute lebt. Die Rückforderung ist der finanzielle und moralische Anker, der euch dabei hilft, die Vergangenheit endgültig loszulassen.
Nutzt die juristische Wartezeit, um eure persönliche Stärke aufzubauen. Wenn der Tag der Zahlung kommt, müsst ihr so gefestigt sein, dass dieses "Geschenk" sofort in eine spielfreie Zukunft investiert wird.
Bleibt stark und haltet die moralische Flamme hell. Wir sind auf dem richtigen Weg.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4809 am: 19 November 2025, 22:53:55 »
👏👏👏👏 sehr guter Beitrag Hudini!
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4810 am: 19 November 2025, 23:36:35 »
Danke für die vielen Infos. Dann war die Diskussion gestern sehr rotlastig nehme ich an? Von den anderen Farben wurde eher weniger gesprochen?

*

Offline Olli

  • *****
  • 8.101
Re: BGH Urteil
« Antwort #4811 am: 20 November 2025, 06:02:33 »
Da hat der gute Hudini aber einen Beitrag aus dem Hut gezaubert ... :)

Trotz alledem gebe ich zu bedenken, dass Chasen immer noch Chasen ist. Wenn wir unser Glücksspielverhalten ändern möchten, dann müssen wir auch dieses Verhalten ändern.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #4812 am: 22 November 2025, 11:41:58 »
Positive wievel hast du verzockt?.
Ich ungefähr 40 000€
Dazu 2 Jahre später mit day Trading 15 000.
Hab gedacht wow Legal Aktien . ähnliche Muster gute Anfangserfolge komplett abgestürzt (Chasen).
Hab dann mit Jahreszahlen einen schwachen Vergleich...
Mit den Gelben einen besseren weil ich Geld dringend brauchte.Jetzt beim metting erfahren
Das die gelben will alle Urteile bezahlen.
Naja wahrscheinlich wäre es ausgesetzt wurden..warte bei Oli Kahn jetzt noch ob Stuttgart aussetzt oder nicht.anscheinend gibst da nicht etwas hoffnung.wenn der Generalstaatsanwaltschaft sich positiv äußert und es bis dahin nicht ausgesetzt wird.

Gedanken zwischen.
Hätte ich es selber Finanziert hätte ich fast das doppelte bekommen von den Gelben.
Naja bei Kahn kann ich froh sein das ich OK habe.

Aber ich kann einfach froh sein das überhaupt was zurück kam.

Gut fürs Selbstbewusstsein mit den Geld der Gelben hat meine Frau den Führerschein bezahlt was sonst nicht möglich gewesen wäre.

Kahn wäre noch der krönende Abschluss.

Viel Glück Erfolg euch allen


*

Offline Duffi

  • ***
  • 69
Re: BGH Urteil
« Antwort #4813 am: 22 November 2025, 11:56:26 »
Positive wievel hast du verzockt?.
Ich ungefähr 40 000€
Dazu 2 Jahre später mit day Trading 15 000.
Hab gedacht wow Legal Aktien . ähnliche Muster gute Anfangserfolge komplett abgestürzt (Chasen).
Hab dann mit Jahreszahlen einen schwachen Vergleich...
Mit den Gelben einen besseren weil ich Geld dringend brauchte.Jetzt beim metting erfahren
Das die gelben will alle Urteile bezahlen.
Naja wahrscheinlich wäre es ausgesetzt wurden..warte bei Oli Kahn jetzt noch ob Stuttgart aussetzt oder nicht.anscheinend gibst da nicht etwas hoffnung.wenn der Generalstaatsanwaltschaft sich positiv äußert und es bis dahin nicht ausgesetzt wird.


wen meinst du mit die gelben?
ich habe auch ein positives urteil gegen einen gelben der mit B. anfängt.
mit pkf, aber angebote gab es nicht.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4814 am: 22 November 2025, 12:01:01 »
Genau.
und beim Metting mit den 2 Star Anwälte könnte Mann vernehmen das sie bezahlen zumindest wenn das OLG es entscheidet

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums