Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Ehemann spielt am Handy

  • 3 Antworten
  • 6478 Aufrufe
Ehemann spielt am Handy
« am: 04 August 2025, 08:26:04 »
Hallo Leute !

Ich bin mit einem Mann verheiratet, der am Handy spielt. Er gibt kein Geld aus dabei. Mir macht Sorge, dass er wenn er dabei ist, nicht aufhören kann.
Vor XX Jahren, als wir den ersten PC bekamen,daß er 12 bis 14 Stunden am PC. Als ich ihm sagte, dass mich das stört, schrie er,noch nicht mal 1 Stunde kann man spielen.
Zeitgefühl und andere Leute, Familienmitglieder sind ihm egal.

Ich spiele abends kurz vor dem Einschlafen. Zum Abschalten.Oder lese.

Was kann ich oder er tun ?
Wir sind älter, aber so will ich nicht meinen Lebensabend verbringen.

Habt Ihr tipps für mich ?

Danke !

Herzliche Grüße
Tabita


*

Offline Olli

  • *****
  • 7.911
Re: Ehemann spielt am Handy
« Antwort #1 am: 04 August 2025, 09:38:39 »
Hi Tabita!

Herzlich willkommen!

Nun, Du gibst noch nicht viel Informationen preis ... ;) Also beschränke ich mich mal nur auf zwei Zitate:

Zitat
Ich spiele abends kurz vor dem Einschlafen. Zum Abschalten.Oder lese.

Um Dein Spielverhalten geht es hier nicht! Ich vermute, dass Dir schon an den Kopf geworfen wurde, dass Du ja schließlich auch spielen würdest. Auf der einen Seite ist es egal, auf der anderen könntest Du das Spielen auch einstellen, um eine Gemeinsamkeit zu schaffen.

Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft spielen hier und da am Handy. Wobei mich tatsächlich stört, dass die sozialen Medien oftmans durchstöbert werden, obwohl man sich gerade in einer Gruppe befindet. Einige Menschen allerdings übertreiben das Spielen z.B. am Handy. Das so genannte Gaming ist so konzipiert, dass es die Menschen binden soll. Es soll mehr Zeit mit dem Spiel verbracht werden und es soll auch das körpereigene Belohnungssystem angesprochen werden. Du selbst bezeichnest es als "abschalten". Wie bei jeder Sucht findet immer eine Gewöhnung statt. Auch der Körper stößt mehr und mehr Glücklichmacherhormone aus, kann diese aber gar nicht verarbeiten. Der Gamer empfindet nicht mehr so intensiv, wie in der Anfangszeit. Also investiert er immer mehr Zeit in das Spiel, um doch wieder die gleichen Hochgefühle verspüren zu können.
Darunter leiden dann natürlich die sozialen Kontakte und Störer werden gerne mit Aggressionen beschenkt.

Zitat
Was kann ich oder er tun ?
Wir sind älter, aber so will ich nicht meinen Lebensabend verbringen.

Im Grunde gibst Du Dir hier selbst die Antwort! Formuliere, was Du Dir wünschst für Deine Zukunft. Wie stellst Du Dir Eure gemeinsame Zukunft vor? Geht das so, wie es gerade läuft? Was wäre die Alternative? Gäbe es für Dich Kompromisse? (Bei nein, s.o. Aufgabe des eigenen Gaming). Was entscheidest Du, wenn er sich nicht daran hält? Lässt Du es Dir wie gewohnt gefallen? Oder gibt es gar Konsequenzen von Deiner Seite aus? (Es kann ja klein anfangen, indem Du mal nicht für ihn kochst, mal nicht seine Wäsche wäschst etc.) Wärest Du bereit bei schärferen Geschützen, Deine angedrohten Konsequenzen auch in die Tat umzusetzen?

Nun zu Deinem Mann. Eine Sucht wird meist ungewollt unsterstützt durch die Angehörigen. Diese packen den Süchtigen dann gerne in Watte. Doch wieso sollte der dann sein Verhalten ändern? Welchen Vorteil hätte er, der höher anzusetzen wäre als die Glücklichmacherdosen? Ist Dein Mann sich Deiner vielleicht viel zu sicher? Ist ihm bewusst, dass er Dich verlieren wird, wenn er so weiter macht?

Ihr müsst in Ruhe miteinander sprechen und Du kannst ihm all die Gedanken nennen, die Du gefunden hast, als Du oben meine Fragen gelesen hast. Es kann sein, dass er wieder aggressiv reagiert. Bleibe da ruhig, Deine Worte werden nachwirken. Er wird sich Gedanken machen.

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.911
Re: Ehemann spielt am Handy
« Antwort #2 am: 04 August 2025, 11:41:24 »
Nachtrag:

Ich selbst habe über 20 Jahre am Geldspielautomaten gespielt. Darauf gekommen bin ich aber durch meinen Vater. Ich weiß noch, als eine der ersten Erinnerungen ans Glücksspiel, da lag ich mit knapp 5 Jahren im Bett. Wir waren gerade ins selbst gebaute Elternhaus gezogen, selbst die Zimmertüren waren noch nicht verbaut. Ich hörte, wie der Schlüssel ins Haustürschloss gesteckt und umgedreht wurde. Die Tür ging auf und mein Vater kam herein, er war in seiner Stammkneipe gewesen. Klimper, klimper, klimper ... bei jedem Schritt waren die Münzen in der Hosentasche zu hören. "Du, Sigrid ... ich hatte die 100-er Serie." Stolz schwang in seiner Stimme mit.
Viel Zeit verging, bis ich 18 wurde und selbst am Automaten spielte. Mein Vater warnte mich, doch ich ließ mir da nix sagen.
Wieder vergingen Jahre, in denen ich weiter spielte, mein Vater, in geregelten Bahnen, jedoch auch.
Manchmal holte ich ihn aus der Kneipe ab. Da ging ich rein, mein Vater an der Theke sitzend und auf den etwas entfernt laufenden Automaten schauend. Ich ging auf Toilette und kam wieder raus. Der Automat lief nicht mehr und mein Vater verstaute auf dem Rückweg zu seinem Platz das Geld in seiner Börse.
Solche Situationen gab es des Öfteren. Er verheimlichte vor mir sein eigenes Spielen!

Wieso also sollte ich damit aufhören? War es nicht eine Art von Scheinheiligkeit, mir "Moralpredigten" zu halten, sich selbst aber nicht dran zu halten? Dass er §kontrolliert spielte, ich aber nicht, interessierte mich damals recht wenig. Wie konnte eine Handlung für ihn in Ordnung sein, aber für mich nicht? Setzte er sein Glücksspielverhalten damit nicht über die Vorbildfunktion des Vaters vor seinem Sohn?

Heute ist es mir egal, doch damals hätte ich mir schon gewünscht, dass er selbst mit dem Glücksspiel gebrochen hätte.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Ehemann spielt am Handy
« Antwort #3 am: 05 August 2025, 17:23:17 »
Danke für die Antworten.

Sucht war in meiner Herkuntsfamilie ein Thema. Da war es meine Mutter. Dann der  Exmann war betroffen. Bei Beiden Alkoholismus.
Der Ex ist verstorben ,meine Mutter dement.

Bei meinem Mann damals PC sucht. Damals gab es noch keine Handys. 
Seit er Rentner ist, wird es immer mehr. Er kann nicht aufhören, wenn er am Spielen ist.  Ich bin genervt.
Reden nützt nichts. 

Was habt Ihr gemacht ?
Ich bin ratlos.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums