Hallo Leute,
das Thema "Rückerstattung" wurde im Forum schon einmal behandelt und auch ich möchte
versuchen einen Teil meiner Verluste jetzt zurückzuholen. Dabei bin ich auf die Internetseite
von
Sportwetten-Kanzlei.de gestossen. Auf der Seite wählt man die Sportanbieter aus bei
denen man gespielt hat, wählt den Verlustbetrag aus und füllt zum Schluss ein Kontaktformular
aus mit Angabe der Telefonnummer. Ich wurde dann auch von der Kanzlei angerufen und über
den Verlauf - der schon ein wenig auf der Internetseite erklärt ist - aufgeklärt, dass die Kanzlei
nur im Erfolgsfall ca. 50% vom Rückerstattungsbetrag als Arbeitsgebühr einbehalten würde.
Inzwischen hat mir die Kanzlei für jeden Sportwetten Anbieter eine Art Standard-Aufforderung,
meine Verluste und einige andere wichtige Daten offenzulegen, geschickt, die ich dann von
meiner E-Mailadresse aus an die Anbieter weiterschicken soll, was ich auch schon getan habe.
In einem weiteren E-Mail hat mich dann die Kanzlei gebeten noch eine Vollmacht mit einer
elektronischen Unterschrift für die Kanzlei auszustellen, ansonsten könnte sie nicht tätig werden
was ich auch schön brav gemacht habe. Befremdlich fand ich, dass die Vollmacht - ich wurde durch
einen Klick in die E-Mail, welches mir die Kanzlei geschickt hatte die "Vollmachts-Seite" der Kanzlei
geleitet - schon eine elektronischen vorgefertigte Unterschrift mit meinem Namen generiert hatte.
D.h. ich musste eigentlich gar nicht selbst unterschreiben, sondern habe diese Unterschrift, die meiner
echten Unterschrift überhaupt nicht ähnelt, durch Abschicken des Formulars einfach akzeptiert. Ok, ich
kenne mich damit nicht so aus, aber irgendwie fand ich das sehr komisch und habe das auch noch nie
irgendwo anders erlebt. Jetzt habe ich noch ein weiteres E-Mail bekommen, dass ich noch zur Legitimation
ein Foto von meinem Ausweis schicken soll, das wäre zwingend notwendig.
Hmm, schön langsam bekomme ich Bedenken und habe das Foto auch noch nicht geschickt, und wollte
erst einmal hier im Forum fragen ob jemand speziell mit dieser Kanzlei Erfahrung hat. Zusätzlich würde mich
interessieren, das ganze oben beschriebene Prozedere, auch die Vollmacht mit der Unterschrift, fand gestern
erst statt - kann ich da vom Auftrag an die Kanzlei noch zurücktreten, falls mir diese Kanzlei doch zu unsicher
erscheint? Irgendwie ist aus meiner anfänglich euphorischen Stimmung nicht mehr viel übrig und ich habe nur
noch Zweifel, besonders mit dieser Kanzlei, das schaut alles so nach Billig-Seite aus, aber das soll kein Vor-
urteil sein. Was meint ihr dazu? Lieben Dank im Voraus für eure Meinung.
viele Grüsse, rommi
PS: Bei mir handelt es sich um fast 20 Anbieter, ich habe zu meinen "besten" Zeiten ziemlich rum-gezockt
