Eine weitere wenig erholsame Nacht neigt sich dem Ende. 8 Mal bin ich komplett wach geworden, um mich zu wenden.
Sonntag konnte ich mich gar nicht bewegen. Montag erst mit Krücke, danach komplett ohne. Dienstag gings nur mit Krücke und gestern wieder komplett ohne ...
Ich mache das tatsächlich an den IBUs aus. Dienstag morgen nahm ich nämlich meine Letzte, die ich vom Krankenhaus bekommen hatte. Die Orthopädin meinte dann ich solle anstelle von 3 täglich nur 2 nehmen. Ab Mittwoch nahm ich wieder 3, wie es mir ja auch im KH geraten worden war.
Obwohl ich selbst ja viele Tippfehler mache und neuerdings auch ungewollte Rechtschreibfehler, kann ich nicht umhin zu erwähnen, dass mich einige Worte ganz schön triggern, wenn sie falsch geschrieben oder ausgesprochen werden. Vielleicht hat ja jemand Erbarmen mit mir?
Das erste Wort ist AGBs ... da ist ein "s" zu viel! Die Abkürzung steht für Allgemeine Geschäftsbedingungen. Dies ist bereits Plural. das Anfügen eines "s" macht es nicht mehrzähliger ...

Dann höre ich gerade in Videos über Campervans permanent Türe! Auch hier ist ein Buchstabe zu viel! Das Wort für das Teil heißt schlicht "Tür". Wieso meinen hier einige, bei der Häufigkeit der Verwendung, das falsche Wort immer wieder wiederholen zu müssen? Wird es dadurch richtiger?
Das Gleiche gilt auch für Kältebrücke! Das existiert nicht! Gemeint ist die Wärmebrücke. Wärme entsteht dort, wo Bewegung ist, Bewegung bedeutet Energie und die kann fließen. Kälte ist dagegen das Fehlen von Energie ... und da fließt nix, es stockt.
Die Frage bleibt: Wieso triggert mich das so? Die Welt geht nicht unter, wenn die Wörter falsch verwendet werden.
Sprache ist lt. Petzold Bestandteil der Identiät. Als meine Identität nicht ausreichend war, habe ich mir in der Sucht eine Ersatzidentität geschaffen. Bei der Genesung habe ich diese wieder abgebaut und an der Ursprünglichen gearbeitet. Stört es mich vielleicht deshalb, weil mit den Fehlern meine heutige Identität angegangen wird?