Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4079 Antworten
  • 1249227 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4050 am: 08 September 2025, 22:23:57 »
Die Mutter hat sicher Kohle, interessiert nur leider wenig. Bei uns gibt's auch genug Firmen mit zig GmbHs unten drunter. Geht da eine Pleite betrifft es diese aber nicht den Konzern.
Wenn die Vergleiche von Anwälten kommen bin ich auch skeptisch da diese damit nochmal Kohle machen. Der PKF hat eigentlich Interesse an Gewinnmaximierung. Und bei einem kleinen Betrag bleibt für den ja fast nichts übrig.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4051 am: 08 September 2025, 22:35:16 »
Immer auch darauf achten, dass die notfrist für Ausländer einen Monat beträgt und das Versäumnisurteil auch begründet wird.
Ist erstaunlich, wie oft das Gericht den falschen Textbaustein setzt und macht der Gewohnheit ein Versäumnisurteil im Ausland nicht begründet.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4052 am: 08 September 2025, 22:42:13 »
Wie auch immer. Jeder muss das für sich entscheiden, aber man sollte davon ausgehen, dass die ihre Klientel kennen und die schwächen dieser gezielt ausnutzen. Siehe 5,% vergleiche bei dsvgo ersuchen und. Minimal Vergleiche nach Urteilen.


Re: BGH Urteil
« Antwort #4053 am: 08 September 2025, 22:49:38 »
Wer die 40 % nimmt, spielt nur weiter nach den Regeln der Gegenseite – diesmal ist der eigene Anspruch der Einsatz.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4054 am: 09 September 2025, 19:33:23 »
Der bekannte Anbieter scheint wohl zu Rollen und will so viel wie möglich sparen? Wer hat den noch einen Vergleich angeboten bekommen unter 40%

Und die Gründe:
Uns ist bekannt, dass XXXXX eine Umstrukturierung ihrer Gesellschaften plant, was das Vollstreckungsrisiko erhöhen könnte.
 
XXXXX hat eine neue Lizenz in Deutschland unter einem neuen Rechtsträger erhalten, was Gerüchte über mögliche Liquidationsverfahren ausgelöst hat.
 
Wir halten es für sehr wahrscheinlich, dass Hillside plant, die „alten“ ENCs zu liquidieren, was berechtigte Bedenken bei den Anspruchstellern hervorrufen könnte.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4055 am: 09 September 2025, 19:56:11 »
Den Text hast  du woher?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4056 am: 09 September 2025, 21:58:29 »
Schon praktisch: alte Firmen mit offenen Urteilen dichtmachen, neue Lizenz ziehen und weitermachen als wär nix passiert 🙄. Wenn das ‚Zuverlässigkeit‘ sein soll, dann gute Nacht GGL…
Was weh tut ist auch die Tatsache daß genügend Kohle da ist um den HSV und Stuttgart zu sponsern.
Sacht mal Leute, fühlt ihr euch denn nicht verar....?
Unglaublich wen wir damals unsere Kohle zugeschmissen haben. Die Gier und Skrupellosigkeit der Jahreszahl sucht in meinen Augen seines gleichen

Re: BGH Urteil
« Antwort #4057 am: 09 September 2025, 22:05:32 »
Deshalb Klage gegen Geschäftsführer.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4058 am: 09 September 2025, 22:44:20 »
Klage gegen Geschäftsführer? Ja klar, die holen bestimmt schon freiwillig den Geldbeutel raus… 🙄
Realistisch gesehen geht’s doch nicht um die GF persönlich, sondern darum, dass die GGL prüft, wie zuverlässig ein Anbieter ist, der Urteile ignoriert und Gesellschaften austauscht.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4059 am: 10 September 2025, 09:15:23 »
@crs das ist ein Angebot von Jahreszahlen! Monate nichts und aus dem nichts wollen Sie abspeisen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4060 am: 10 September 2025, 09:25:07 »
Aber das Schreiben haben dir doch nicht so die Jahreszahlen zugeschickt? Das Angebot kam von ihnen, aber der Brief doch sicher vom Anwalt oder PKF?
« Letzte Änderung: 10 September 2025, 10:11:15 von Roy1234 »
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4061 am: 10 September 2025, 09:42:33 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4062 am: 10 September 2025, 10:40:22 »
In dem Video ist Teil 3 wirklich interessant. Rechtsanwalt Karim Weber hat das letztes Jahr schon den Versuch angesprochen die GF verklagen zu können. Der Hintergrund ist einfach der dass eine Firma ohne GF nicht mehr handlungsfähig ist. Wenn diese wirklich zur Verantwortung gezogen werden können ist das ein Job den kaum einer mehr machen wird.
Die Klagen bisher laufen ja grundsätzlich gegen den zuständigen Betreiber. Die Mutterfirma ist bislang außen vor.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.972
Re: BGH Urteil
« Antwort #4063 am: 10 September 2025, 11:38:52 »
Zitat
Der Hintergrund ist einfach der dass eine Firma ohne GF nicht mehr handlungsfähig ist. Wenn diese wirklich zur Verantwortung gezogen werden können ist das ein Job den kaum einer mehr machen wird.

Und jetzt stelle Dir vor, dass auch strafrechtlich gegen die GF vorgegangen würde ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #4064 am: 10 September 2025, 11:55:04 »
Aber konkret was bringt GF verklagen in solchen Fällen? Also sollte das gehen.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums