Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4747 Antworten
  • 1490102 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4635 am: 09 November 2025, 20:35:44 »
Ich meine mit meinem Beitrag das Anwalt Brüder paar, welches nun auch beim Kahn Verkauf mit ins Boot geholt wurden ist.

Weitherin vertreten die auch den schwarzen Weg bei Spielerklagen.

Ich lese dort aktuell noch nichts negatives und frag mich ob die da auch schon Geld verschoben haben. Der Weg zahlt grundsätzlich nicht bei verloren Klagen und versteckt sich zu 100 Prozent hinter Bill 55

Re: BGH Urteil
« Antwort #4636 am: 09 November 2025, 20:51:17 »
Komme ich auch nicht drauf. Vor dem EuGH ist ja einer von Redeker S D. dabei gewesen.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4637 am: 09 November 2025, 23:19:53 »
Es ist ja jetzt möglich, 1 mal im Jahr sein Geschlecht inklusive Name zu ändern. Da nehme ich doch die Schulden auch nicht mit zur neuen Person, oder?

Rechtlich mag das auch sein muss ich gestehen aber die Unternehmen sollen für sich bleiben also mit Namen und CEO und so weiter. Die wollen doch auch halbwegs „seriös“ weiterhin aktiv bleiben. Irgendwas muss jetzt passieren. Die kaufen den Anbieter, weil der Markt zu 100% legalisiert ist. Sagen wir mal die wickeln die tsd. von Verfahren nicht ab. Haben die glaube ich mehr Probleme als wir.

Für künftige neue Kläger wird es bestimmt deutlich schwerer.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4638 am: 09 November 2025, 23:24:37 »
Bin gespannt wie lange es dauert bis RA Staudt ein Video veröffentlicht mit der Ansprache schnell noch Klage einzureichen um ein Stück vom Kuchen zu bekommen.
Man ist hier wirklich auf die Güte des Mutterkonzerns angewiesen. Der 'neue' Inhaber ist da definitiv raus. Die Altlasten wurden ja nicht mit übertragen.

Sorry aber ich verstehe euch auch nicht was ihr andauernd mit der Kanzlei möchtet. Als er in schwierigen Zeiten uns aufgeklärt hat war er gut!

Vorallem was soll er erzählen? Jeder weiß doch wie es abgelaufen ist oder nicht! Das Video mit dem Anbieter ist noch online also steht er zu seiner Meinung!

Können wir selber Klagen? Nein also was soll die Diskussion immer um die RA???

Re: BGH Urteil
« Antwort #4639 am: 10 November 2025, 10:14:53 »
Diskussion ist’s ja keins. Mir persönlich fällt halt auch auf, dass die sehr viel Werbung machen. Vielen erging es auch wie mir, vor Mandat freundlich hilfsbereit, danach warst eher lästig. Klar brauch man die Anwälte und ist auf deren Hilfe angewiesen. Caritativ ist aber keiner von denen!

Re: BGH Urteil
« Antwort #4640 am: 10 November 2025, 10:31:52 »
Vor Mandat hilfsbereit, immer da und antwortbereit. Sobald man unterschrieben hat, ging es rapide bergab. Man erhält zum Teil nicht mal Unterlagen vom Gericht, LG Termine werden ohne Absprache 2 Wochen vorher verschoben (was jetzt zur Folge hat, dass das Termin 12 Monate verlegt worden ist) weil man Urlaub hat und das vergessen hat.  Und so weiter. Ja, man kann nicht ohne RA, und ja man bezahlt die vllt nicht selber, aber meine Erfahrung mit den großen Kanzleien ist leider echt unterirdisch. Warum sollte man das nicht erwähnen?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4641 am: 10 November 2025, 10:46:12 »
ganz genau. mitunter weißt du noch nicht mal, ob dein Anwalt der Großkanzlei vor Ort ist oder er per Videoschalte zugeschaltet wird, weil das für ihn die gleiche Kohle für weniger Aufwand bringt.
daß der Glücksspielmandant dann in einer völlig ungewohnten Umgebung quasi "alleine" bei Gericht ist, muss man verkraften. das ist Teil des Geldscheffelns, denn nur so können an einem Tag mehrere bundesweite Termine wahrgenommen werden.
insoweit finde ich das zumindest immer "witzig", wenn die ein oder andere Glücksspielkanzlei damit wirbt, "für" den Verbraucher zu sein. es geht überwiegend, wie fast überall, um $$$, was auch völlig in Ordnung ist, aber das wird meines Erachtens von vielen "Verbraucheranwälten" eher anders dargestellt, als wäre das eher dritt-, viertrangig.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4642 am: 10 November 2025, 10:47:09 »
Deren Euphorie war anfangs definitiv größer. Von „Wir gehen zur Not den ganzen Weg“ zu “es wird ausdrücklich empfohlen, Vergleiche anzunehmen“😂

Re: BGH Urteil
« Antwort #4643 am: 10 November 2025, 11:08:43 »
Betreutes Wohnen und betreuter Mandant.
Das ist alles einfach eine Massenabfertigung mit wirtschaftlichen Gedanken der Kanzleien.
Durchziehen oder vergleichen macht mal schnell schlappe vierstellige Beträge aus.
Und auch was eventuelle Möglichkeiten betrifft den Gegner in die Knie zu zwingen sind des OC's Anwälte weit voraus.
Zumindest habe ich durch erlebtes bzw mir erzähltes immer mehr das Gefühl.
Vielleicht täuscht es ja auch....
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4644 am: 10 November 2025, 11:22:26 »
Eure Erfahrungen klingen grauenvoll. Sie decken sich nicht mit meinen Erfahrungen. Habt einfach ein wenig Geduld :-)

Re: BGH Urteil
« Antwort #4645 am: 10 November 2025, 11:35:27 »
Grauenvoll nicht, aber ohne eigene Aufmerksamkeit und Zutun geschieht wenig. Blind vertrauen , dass der Anwalt es für einen regelt ist naiv.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4646 am: 10 November 2025, 14:00:22 »
Grauenvoll nicht, aber ohne eigene Aufmerksamkeit und Zutun geschieht wenig. Blind vertrauen , dass der Anwalt es für einen regelt ist naiv.
Ich weiß natürlich nicht, was in deiner Mandatsvereinbarung steht. Aber mein Anwalt ist beauftragt gegen die Beklagten stattgebende Urteile zu erstreiten. Genau das geschieht bislang auch. Es finden Rücksprachen statt, wenn das für den Erfolg der Klage von Belang ist. Ansonsten tausche ich mich mit meinem Rechtsanwalt nicht aus.

Er ist nicht dazu beauftragt mit der GGL in Kontakt zu treten oder Druck auf die Politik auszuüben.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4647 am: 10 November 2025, 14:42:14 »
Wer hat das denn gefordert, dass der RA das macht?

Ich fände es zum Beispiel sehr schon dass man mich informiert dass der RA unseren LG Termin verschieben muss weil er einen Urlaub vor 6 Monaten schon geplant hat.
Oder dass der zuständige Anwalt nicht mehr da ist und intern jemand anders zuständig ist. Oder welcher Anwalt am LG Termin teilnimmt. Oder welche weitere Unterlagen vom LG zum PKF Thema angefordert worden sind. Oder dass LG ausgesetzt hat und die Kanzlei vergessen hat, das weiterzuleiten.  Und so weiter. Die Liste ist lang, viel erlebt.

*

Offline Ilona

  • *****
  • 4.069
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: BGH Urteil
« Antwort #4648 am: 10 November 2025, 15:20:43 »
Hallo zusammen,
ist es bei Anwälten nicht auch so wie sonst im Leben: Es gibt solche und solche!
Alle über einen Kamm zu scheren, macht wenig Sinn!
LG Ilona

Re: BGH Urteil
« Antwort #4649 am: 10 November 2025, 15:43:45 »
https://www.krone.at/3949553

Zur aktuellen Entwicklung.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums