Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Rechtssicherheit nach gewonnener Klage

  • 10 Antworten
  • 1869 Aufrufe
Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« am: 20 März 2025, 12:05:38 »
Hallo,
ich habe eine Klage und auch das Berufungsverfahren gewonnen. Der Anbieter auf Malta hat bisher (seit einem halben Jahr etwa) noch nicht gezahlt, man kennt es ja.
Meine Frage betrifft nun die Rechtssicherheit so eines Urteils, wenn die Entwicklung bei noch anhängigen Verfahren und insbesondere jetzt durch die Vorlage beim EuGH in eine Richtung geht, in der ich mein Verfahren dann nicht mehr gewinnen würde.
Eigentlich ist mein Kenntnisstand, dass alles unerheblich ist und meine Forderung in jedem Fall bestehen bleibt. In ersten Artikeln habe ich jetzt aber gelesen, Anbieter könnten unter Umständen Entschädigungen wieder zurückfordern. Um das nachvollziehen zu können, fehlt mir die Grundlage.
Auch dazu: Macht es einen Unterschied, ob ich das Geld schon erhalten habe oder nicht? Also natürlich macht es einen großen Unterschied, ich meine aber darauf bezogen, ob sich der Anbieter mit Berufung auf andere Urteile etc. trotz vollstreckbarem Urteil weigern kann.

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #1 am: 20 März 2025, 12:32:02 »
Wenn das Urteil rechtskräftig ist, ist es egal, was höhere Instanzen wie BGH oder EuGH in Zukunft sagen.

Entscheidungen von BGH/EuGH betreffen nur die Verfahren, die noch nicht abgeschlossen sind.

Das sagte auch der Tipi Anwalt während der Verhandlung vor dem BGH.
Es war ihm wichtig, schnellstmöglich den EuGH zu kontaktieren, da rechtskräftige Urteile gegen die Anbieter im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden können.
Selbst, wenn der EuGH für die Anbieter entscheiden sollte.


Das gilt natürlich auch andersrum.
Wenn ein Spieler vor Gericht verlor und weder Berufung oder Revision einlegte hat er keine Möglichkeit mehr sein Geld zurückzufordern.
Auch wenn der EuGH später in einem anderen Verfahren für die Spieler entscheiden sollte.


Das war beim Diesel-Skandal vor ein paar Jahren häufiger der Fall.
Da wurde ja sehr spät vom EuGH für die Autofahrer geurteilt.
Viele von ihnen haben aber in vorherigen Instanzen verloren und wollten das nicht bis zum Ende durchziehen.
Diese sind dann leer ausgegangen.

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #2 am: 20 März 2025, 13:09:16 »
Völliger Bullshit was der Tipi Anwalt gesagt hat.
Wenn die so sicher sind Warum haben die überhaupt rechtskräftige Urteile zugelassen?

Damit Bill55 überhaupt zum Tragen kommt, brauchen die rechtskräftige Urteile. Damit wir wie oben geschrieben sagen können sie zahlen auch nach Urteilen nicht.

EuGH bringt Zeit und spart Geld!

EuGH Termin für Casinofälle. Dauer 1,5 Jahre zur Verhandlung.

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #3 am: 20 März 2025, 18:36:58 »
Zocker bist Du es? 😄

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #4 am: 20 März 2025, 19:03:01 »
Ja, dachte es auch 😂

*

Offline Hans1

  • *****
  • 200
Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #5 am: 20 März 2025, 19:41:49 »
nein, das ist player8.... ;D

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #6 am: 20 März 2025, 19:59:53 »
Player8 = Zocker
Beide hatten immer Probleme das geschriebene zu verstehen 😂

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #7 am: 20 März 2025, 22:41:42 »
Danke, Galileo!

Positive, ist Tipi nicht einer von wenigen Läden, die auch zahlen?

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #8 am: 21 März 2025, 09:36:48 »
Player8 = Zocker ?
Man hört viel von dem Namen irgendwie?

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #9 am: 21 März 2025, 11:00:00 »
Ist ein Mitglied des Forums wie jeder andere, nur halt mit mehreren Accounts. Eigentlich könnte er auch seine IP als Namen nehmen.

Re: Rechtssicherheit nach gewonnener Klage
« Antwort #10 am: 08 April 2025, 11:27:23 »
Für die die Fälle gewonnen haben:
Welche Anwälte bzw. Prozessfinanzierer haben euch geholfen? Wisst ihr ob diese auch für Schweizer tun wollen/können?
Bin aus der Schweiz und noch immer auf der Suche nach einer Lösung.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums