Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten

  • 18 Antworten
  • 1848 Aufrufe
Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« am: 20 März 2025, 17:13:36 »
Ich bin momentan etwas Verärgert und würde gern mal eure Meinungen oder Erfahrungen hören.

Ich habe ein Prozesskostenfinanzierer und darüber eine Anwaltskanzlei bekommen.

Ende November hatte ich den Termin beim Gericht.

Vor ein paar Tagen habe ich mal nachgefragt , ob immer noch nichts gekommen ist. Da wurde ich mehr oder weniger dumm angemacht, die erste Instanz hätte ich gewonnen aber die Gegenseite hat Berufung eingelegt und das es dadurch noch 1-2 Jahre dauern könnte.

Ich solle bitte auch nicht mehr schreiben, damit ich nicht noch mehr Arbeit verursachen würde, ich würde ja schließlich auch nichts bezahlen.

Was ist das für ein Umgang ? Ich hätte ohne meine Nachfrage noch nicht mal gewusst, dass es ein Urteil gibt, was ich auch nicht ausgehängt bekomme. Die würden sich dann schon melden ,wenn die nächsten Termine anstehen.

Was ist das für ein Umgang ?

Viele Grüße

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #1 am: 20 März 2025, 17:25:55 »
Meine Antwort wäre nachdem du Geld von einem Anbieter bekommen hast:

Lieber Prozesskostenfinanzierer/ Anwalt,

Ich habe Ihre Rechnung und das Geld aus der Klage erhalten. Jedoch muss ich erstmal 1-2 Jahre sparen bevor ich die Rechnung begleichen kann. Bitte keine weiteren Nachfragen. Ich werde mich unaufgefordert bei ihnen melden.



Nein.. das ist nicht sehr freundlich. Bei welchem bist du denn? Ich habe bei mir auch mehrmals nachgefragt, bis mein RA mich irgendwann angerufen hat und mir die offenen Fragen sachlich und höflich erklärt hat..

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #2 am: 20 März 2025, 18:13:45 »
Relativ normal würde ich sagen. Bekomme auch meist schroffe Antworten. Sobald der Auftrag erteilt ist, bist ne Nummer.

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #3 am: 20 März 2025, 18:33:43 »
Es ist egal ob PKF und dann Anwalt oder erst der Anwalt der den PKF vermittelt schlussendlich sind wir Namen in einer endlos langen Liste.
So unhöflich bin ich allerdings noch nie behandelt worden. Schreiben vom Gericht habe ich allerdings auch teils auf eigene Nachfrage erst bekommen und am Datum war ersichtlich dass es schon 7-10 Tage alt war.
Vor der Unterzeichnung des Vertrages ist man definitiv noch VIP. :-)
Man sollte auch zuvor genau lesen wer der 'Bestimmer' bei eventuellen Vergleichsangeboten ist.

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #4 am: 20 März 2025, 19:15:16 »
Auch auf meinen Wunsch hin , bekomme  ich das Urteil nicht zugeschickt.

Am Ende kassieren alle ja kräftig mit, wenn Gelder fließen. Das ärgert mich daran

*

Offline Hans1

  • *****
  • 200
Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #5 am: 20 März 2025, 19:44:40 »
geht gar nicht. wo bist du denn?

mein PKF war immer nett, wenn auch schwer erreichbar. Und mein Anwalt schickt mir jedes noch so kleine Schreiben vom oder fürs Gericht per Mail zu.
Davon kann ich mir auch nix kaufen, aber man ist wenigstens immer informiert, wie es sich gehört.

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #6 am: 20 März 2025, 19:57:22 »
So wie bei Hans ist es bei mir auch . Kann bzgl der Kommunikation nicht einkochen klagen und bekomme Unterlagen zugeteilt ohne extra Anforderung

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #7 am: Gestern um 14:41:15 »
Wie ist das denn  bei euch habe 2024 einen Prozesskosten Finanzierer und habe Ende Mai die Gerichtsverhandlung aber der Anwalt hat mir eine Transaktionsliste zukommen lassen wo ein anderer Name oben steht und die Adresse von den jenigen ich schrieb meinen Anwalt dass ich die falsche Transaktionsliste erhalten habe denn sie haben gesagt sie kümmern sich um alles meinte der Anwalt das Casino hat ihnen nur das geschickt die Transaktion Liste läuft nicht auf meinen Namen sondern auf einen Herren und ich habe niemals um 30 000 Euro gespielt was aber in der klage steht wie kann das sein

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.686
Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #8 am: Gestern um 14:51:03 »
Eindeutiger Anwaltsfehler ...

Selbst wenn das OC die falsche Liste geschickt hat, hätte er hier nachhaken müssen. Auf keinen Fall hätte er die Klage mit dieser Liste aufsetzen dürfen.

Setze Dich mit der Person auf der Transaktionsliste in Verbindung. Dieser kann das OC wegen Verstoßes gegen die DSGVO verklagen ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #9 am: Gestern um 16:09:38 »
Naja ich denke jetzt ist es zu spät ich finde das so schlimm dass die mir von jemand anderen das mir Schicken ich bin doch kein Mann 😅Spass bei Seite ich meine Gerichtstermin steht fest Summe steht auch in der Ladung da würde sich sicher auch die Richterin fragen warum der Anwalt nicht nachgefragt hat ich habe mich sofort beim Anwalt gemeldet zzz aber der meinte nur das Casino hat uns das geschickt zzzz

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #10 am: Gestern um 16:35:55 »
Ich würde auch auf jeden Fall die Person von deiner Liste kontaktieren. Dass es zu spät ist, würde ich anzweifeln. Er sollte es aber auf jeden Fall wissen, was er daraus macht, ist dann seine Seite. Solche Fehler würde ich einem OC aber nicht durchgehen lassen. Im zugegebenermaßen unwahrscheinlichen aber besten Fall, wurde die Liste auch versehentlich erstellt und du bringst die Person damit erst darauf, zu klagen.

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #11 am: Gestern um 16:39:23 »
In jedem Fall muss dein Anwalt alles an eine Korrektur setzen und da darfst du auch nicht locker lassen. Keine Ahnung, ob du sonst vor Gericht glimpflich damit davonkommst, aber zu deinem Vorteil wird es sicherlich nicht sein.

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #12 am: Gestern um 16:47:41 »
Im schlimmsten Fall müsst ihr die Klage zurückziehen und eine neue aufsetzen. Zumindest denke ich mir das so. Allerdings muss es doch schon zig anderen Schriftverkehr geben wenn der Prozess bevorsteht?
Und da hat niemand gemerkt dass falsche Daten herangezogen wurden? Merkwürdig.
Dein Anwalt ist jetzt in der Pflicht.

*

Offline TAL

  • *****
  • 737
Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #13 am: Gestern um 16:49:52 »
Ja, das sollte nicht so stehenbleiben.
Es kann aber auch gut sein, daß die Anwaltskanzlei die Listen vertauscht hat, und nicht das Casino.

Re: Prozesskostenfinanzer Umgang mit Klienten
« Antwort #14 am: Gestern um 17:29:43 »
Sehe ich auch so. Wäre eine Erklärung dafür, dass das so kleingeredet wird. Dass gerne mal (von beiden Seiten) andere Schriftstücke recycled und unzureichend abgeändert werden, ist ja auch bekannt. Dass da mal zwei Mandanten vermischt oder verwechselt werden, ist nachvollziehbar. Vor allem aber darf es nicht passieren. Und wenn es passiert, sollte er auch in eigenem Interesse (siehe Anwaltshaftung) zusehen, dass der Fehler ausgebügelt wird.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums