Hallo Wanderer,
hast Du Dir ein Limit gesetzt, wie lange Du noch zocken willst? Irgendwann musst Du ja mal aufhören, entweder aus Mangel an Geld oder aus der Lehre, dass es Dich zu viel Zeit kostet oder aufgrund von allgemeinen oder privaten gravierenden Veränderungen in Deinem Leben.
Welche Vorteile hat das Glücksspiel für Dich? Welche Nachteile hat es?
Und mal angenommen, Du sagst Dir: 'dieses Jahr will ich noch spielen' -- denkst Du, dass sich was zu Deinen Gunsten ändert?
Denkst Du, Du machst (doch noch) mal Gewinne? Glaubst Du, diese Casinos und ähnliche Angebote sind 'fair play'?
Wenn ja ... warum sollte es so sein? Die streben maximalen Gewinn an, und wenn Du mal hier im Forum liest, erkennst Du, dass manche Menschen absolut am Boden sind durch ihr Glücksspiel-Suchtverhalten und die Vorstellung, das vorhandene Geld zu vermehren auf angenehme, leistungsfreie Weise.
Ich habe bislang noch niemanden getroffen, der durch's Spielen glücklich geworden ist.
Du weißt ja, was Du schreibst und mitteilen wolltest, deshalb weißt Du auch, dass der bisherige 'Freundeskreis' mit den gemeinsamen Verbindungen zum Glücksspiel in Deine Abstinenz-Absichten nicht passt. Außer Ihr wolltet Euch allesamt von der Sucht lösen und Euch nach Kräften ggs. unterstützen. Andererseits bemerkst Du, dass es doch Menschen gibt, die sich Gedanken machen über Dich und sich sorgen, aber sich nicht 'trauen', ihre Vermutungen auszusprechen. Ich denke, das ist auch beides in Dir präsent.
Vielleicht hast Du Sorge, dass das Leben 'ohne' langweilig wird? (keine Sorge

)
Du wirst wohl nicht umhin können, Dich zu entscheiden - mit den jeweiligen Konsequenzen.
Dazu wäre es nur vernünftig, eine Entscheidung zu treffen, mit der Du
langfristig zufrieden bist und gut klarkommst und die Du möglichst nicht bereuen wirst.
Diese Entscheidung ist DEINE. Da läuft im Zweifel keiner der Kumpels mit. Aber so ist das nun mal, weil jeder Einzelne ab gewisser Reife für sich selbst und seine Lebensführung verantwortlich zeichnet. Diese Freiheit haben wir alle.
Ich sag' nicht, was Du tun oder lassen sollst - sondern nehme an, Du weißt das selbst und tust das Richtige, sobald Du Dich entschieden hast.