Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Schweiz - Chargeback

  • 1 Antworten
  • 849 Aufrufe
Schweiz - Chargeback
« am: 13 November 2025, 21:11:34 »
Guten Tag

Ich habe letzten Freitag bei meiner Bank (PostFinance AG) eine Beanstandung(Chargeback) der letzten möglichen Transaktionen und darüber hinaus hingesendet.

Hier der Text:

Rückforderung von Kreditkartenzahlungen wegen ungerechtfertigter Belastungen

Sehr geehrte Damen und Herren

Hiermit ersuche ich Sie um sofortige Rückbuchung der untenstehenden Transaktionen aufgrund der nachfolgend genannten Begründungen.

1. Illegales Glücksspielangebot

Die Betreiber von x.de verfügen nicht über eine Konzession der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) und sind somit nach Art. 4 Abs. 1 Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) in der Schweiz illegal tätig.

Gemäss Art. 20 OR sind Verträge, die gegen zwingendes Gesetzesrecht verstossen, nichtig.
Die geleisteten Zahlungen stellen daher eine ungerechtfertigte Bereicherung im Sinne von Art. 62 OR dar.

Daraus folgt:

Da die Transaktion auf einer nichtig abgeschlossenen Vereinbarung basiert, besteht keine rechtliche Grundlage für die Zahlung, und PostFinance AG ist verpflichtet, diese rückgängig zu machen und gutzuschreiben.




2. Pflicht zur provisorischen Rückbuchung (Mastercard)

Gemäss den internationalen Regelwerken von Mastercard ist der ausgebende Zahlungsdienstleister verpflichtet, bei strittigen Transaktionen eine provisorische Gutschrift vorzunehmen, solange der Händler die Rechtmässigkeit der Abbuchung nicht belegt hat.

Diese Pflicht besteht insbesondere dann, wenn:
•   der Händler unter einer falschen MCC-Kategorie verbucht wurde (was ich meines Wissens bei E-Finance gar nicht einsehen kann)
•   der Händler nicht lizenziert ist oder in einem Land ohne Spielbewilligung operiert,
•   der Karteninhaber keine ausdrückliche Transaktionsfreigabe erteilt hat.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nach Mastercard-Regel 10.4.1 (Reason Code 4853) die Kartenausgabebank verpflichtet ist, eine Rückbelastung einzuleiten, wenn der Händler fehlerhafte oder irreführende Angaben macht.

3. Verdacht auf Transaktionsverschleierung (Transaction Laundering / MCC-Manipulation)

Die Buchungen wurden als Online-Shopping deklariert, obwohl es sich nachweislich um illegale Online-Casino-Anbieter handelt.
Dies stellt Transaction Laundering im Sinne der Finma-Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäscherei (GwV-FINMA, Art. 4 Abs. 1 lit. a) dar.

Da PostFinance gemäss Art. 10 GwG (Geldwäschereigesetz) verpflichtet ist, verdächtige Transaktionen zu prüfen und ggf. zu melden, fordere ich Sie hiermit auf, mir den vollständigen Transaktionsdatensatz offenzulegen:

•   MCC (Merchant Category Code)
•   Acquirer-ID
•   Terminal-ID
•   Händlerstandort
•   verwendete Zahlungskennungen

Diese Daten sind notwendig, um den Sachverhalt vollständig nachvollziehen zu können.






4. Beweislastumkehr nach Zahlungsdienstegesetz (ZDG) und europäischer Rechtsprechung

Gemäss Art. 75 Abs. 2 ZDG (Schweizer Zahlungsdienstegesetz) trägt das Institut die Beweislast, dass eine Transaktion autorisert und korrekt ausgeführt wurde.
Eine solche Autorisierung liegt nicht vor, wenn der zugrunde liegende Vertrag rechtswidrig oder nichtig ist.

Die Rechtslage wurde mehrfach durch Gerichte in der EU bestätigt (z. B. LG Ellwangen, 03 O 187/22, sowie OLG Frankfurt, 23 U 55/21):
„Bei Glücksspielanbietern ohne gültige nationale Lizenz ist die Bank verpflichtet, die Zahlung zu stornieren, da kein wirksamer Rechtsgrund besteht.“

Da x, X und X in der Schweiz keine Bewilligung der ESBK besitzen, ist die Transaktion unrechtmässig und muss zu meinen Gunsten rückabgewickelt werden.

5. Forderung und Fristsetzung
Ich fordere Sie hiermit auf

1.   alle untenstehenden Transaktionen unverzüglich provisorisch zu gutschreiben

Sollte keine Rückbuchung innerhalb von 20 Tagen erfolgen oder keine Begründung schriftlich eingehen, sehe ich mich gezwungen, den Fall an den
Ombudsmann der PostFinance AG

5. Zahlung ohne 2FA

Bei X.com wurde von meinem Konto abgebucht ohne jegliche Verifizierung obwohl dies in der PostFinance App aktiviert ist für jede Transaktion. Dies stellt eine grobe Verletzung der Authentifizierung dar.

Ich erwarte eine vollständige schriftliche Stellungnahme bis spätestens 30.11.2025.







6. Betroffene Transaktionen
Datum      Betrag         Händlerbezeichnung

07.11.2025   CHF 101.50      X
07.11.2025   CHF 81.20      X
07.11.2025   CHF 56.84      X
05.11.2025   CHF 101.50      X
05.11.2025   CHF 152.25      X
05.11.2025   CHF 46.69      X
04.11.2025   CHF 111.65      X
04.11.2025   CHF 111.65      X
04.11.2025   CHF 60.90      X
04.11.2025   CHF 45.68      X
04.11.2025   CHF 50.75      X
03.11.2025   CHF 101.50      X
03.11.2025   CHF 152.25      X
03.11.2025   CHF 50.75      X
03.11.2025   CHF 50.75      X
03.11.2025   CHF 50.75      X
03.11.2025   CHF 101.50      X
03.11.2025   CHF 101.50      X
03.11.2025   CHF 50.75      X
03.11.2025   CHF 101.50      X
03.11.2025   CHF 50.75      X
03.11.2025   CHF 46.69      X
03.11.2025   CHF 50.75      X
01.11.2025   CHF 50.75      X
01.11.2025   CHF 50.75      X
01.11.2025   CHF 152.25      X
01.11.2025   CHF 50.75      X
01.11.2025   CHF 91.35      X
01.11.2025   CHF 65.98      X
01.11.2025   CHF 203.00      X
01.11.2025   CHF 101.50      X
31.10.2025   CHF 101.50      X
31.10.2025   CHF 101.50      X
31.10.2025   CHF 101.50      X
31.10.2025   CHF 203.00      X
31.10.2025   CHF 101.50      X
31.10.2025   CHF 101.50      X
31.10.2025   CHF 40.60      X
31.10.2025   CHF 60.90      X
03.06.2025     CHF 334.95      X
03.06.2025     CHF 253.75      X
03.06.2025     CHF 152.25      X
03.06.2025     CHF 203.00      X
04.06.2025     CHF 203.00      X
04.06.2025     CHF 152.25      X
04.06.2025     CHF 203.00      X
04.06.2025     CHF 253.75      X
04.06.2025     CHF 203.00        X
04.06.2025     CHF 192.85      X
04.06.2025     CHF 304.50       X
04.06.2025     CHF 355.25       X
04.06.2025     CHF 152.25       X
05.06.2025     CHF 203.00       X
05.06.2025     CHF 121.80      X
10.06.2025     CHF 243.60        X
10.06.2025     CHF 233.45        X
10.06.2025     CHF 172.55        X
11.06.2025     CHF 203.00      X
11.06.2025    CHF 172.55       X

27.06.2025    CHF 104.12       X
27.06.2025    CHF 187.40       X
27.06.2025    CHF 208.23       X
27.06.2025    CHF 135.35       X
27.06.2025    CHF 364.40       X
27.06.2025    CHF 208.68       X
27.06.2025    CHF 208.68       X
27.06.2025    CHF 166.96       X
27.06.2025    CHF 104.34       X
02.07.2025    CHF 20.81       X
02.07.2025    CHF 104.06       X
02.07.2025    CHF 104.02       X
03.07.2025    CHF 88.34       X
03.07.2025    CHF 103.93       X
03.07.2025    CHF 155.90       X
03.07.2025    CHF 32.22       X
03.07.2025    CHF 41.57       X






Bei den meisten Händler sind für Einkäufe wie z.B Styling und Wellness verbucht. Hier sind klare Verstosse vom Händler zu erkennen.

7. Rechtliche Grundlage
•   Art. 4 Abs. 1 BGS – Verbot nicht konzessionierter Geldspiele
•   Art. 20 OR – Nichtigkeit widerrechtlicher Verträge
•   Art. 62 OR – Ungerechtfertigte Bereicherung
•   Art. 75 ZDG – Beweislast des Zahlungsdienstleisters
•   Mastercard Rule 5.1.2.1 / 10.4.1 – Illegale oder falsch deklarierte Händler
•   Art. 10 GwG – Pflicht zur Abklärung verdächtiger Transaktionen

Besten Dank im Voraus für die Rückbuchungen und das damit verbundene gemeinsame Interesse.

------------------

Meine Frage nun: Inwiefern kann die Bank trotz der oben gennanten Gesetze sich wehren ein Chargeback zu machen. Die Folgen wie Schliessung des Kontos etc. sind mir bewusst und relativ egal. Ich möchte die Bank sowieso wechseln weil ich extrem unzufrieden bin.

Da hier die meisten nur von Deutschland oder Österreich berichten frage ich höflich nach Leute die in der Schweiz Erfahrungen gemacht haben.

Falls die Bank die Beträge rückbucht, bin ich mir sicher dass die OC's mir Schreiben zukommen lassen werden. Diese werde ich ignorieren bzw. abstreiten. Ich befürchte seitens des OC's nichts aufgrund der offensichtlicher Rechtslage.

Weiss jemand, ob es in der Schweiz auch diese 13 Monate Rückforderung gibt wie ich hier gelesen habe?

Ich werde den Post updaten mit der Korrespondenz (hoffentlich in erster Instanz positiv)

Ausserdem bin ich seit jetzt in 4 Stunden 4 Tage frei von dieser ekelhaften Sucht. Seit 4 Jahren hatte ich maximal Pausen von 14-30 Stunden also nicht mal volle 2 Tage. Ich fühle mich so viel besser und bin am reflektieren. Ich werde ggf. Selbsthilfegruppen in naher Zeit besuchen um über meine Probleme zu reden. Hoffentlich werde ich niewieder einen Cent in ein OC oder Casino setzen. Was mir am meisten hilf ist diese Aussage: Spielsucht ist wie ein Monster in deinem Gehirn, je mehr du es fütterst desto mehr verlangt es. Auch wenn du es nur einbisschen fütterst verlangt es immer nach mehr. Gemäss den o.g Transaktionen könnt ihr ja sehen wieviel ich insgesamt veroren habe. Klassisches Verluste chasen. Ich bin jetzt ich denke mal bei einem Netto-Verlust von über 150 Tausend reines Einkommen in 7 Jahren. Schulden habe ich zum Glück keine ausser bei meinen Eltern 5K die ich fleissig am zurückzahlen bin. Meine finanzielle Situation ist jetzt nicht souverän, jedoch wird sich das schnell bessern.

Seminare bzw. Aussagen von John Rim helfen mir täglich mich selber mehr wertzuschätzen.

Betblocker installiert. Alle Passwörter, 2FA-Recovery Codes, Trading-Apps, Exchanges, alles gelöscht. Ich hatte bislang nur einen Stopp der jedoch nicht lang andauerte. Der ging glaube ich 1 Woche. Jeden Morgen den ich aufstehe rede ich mit mir selber und reflektiere warum ich nicht Spielen soll, falls ich Spiele wie meine Emotionen im Nachhinein sein werden und wieso ich einfach nicht spielen soll.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und ich wünsche jedem hier eine angenehmes, spielfreies zukünftiges Leben voller Glück, Erfolg und Gesundheit.

*

Offline Olli

  • *****
  • 8.086
Re: Schweiz - Chargeback
« Antwort #1 am: Gestern um 09:48:10 »
Guten Morgen!

Ich kann zu Deinen rechtlichen Fragen keine Stellung beziehen, aber ich kann Dich auf das Webmeeting heute abend verweisen.
Installiere den kostenlosen Zoom-Client und dann klickst Du Punkt 19 Uhr auf den Link in meiner Signatur.
Teste es ruhig vorher schon mal aus, ich starte das Meeting immer gegen 18 Uhr 45.

https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php/topic,4941.msg44268.html#msg44268
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums