Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 936 Antworten
  • 41975 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #330 am: 09 April 2024, 06:56:24 »
Die mediale Präsenz wird ebenso zunehmen. Ich habe über meinen Anwalt eine Anfrage bekommen, ob die Möglichkeit eines Interviews im öffentlich-rechtlichen Fernsehen besteht. Möglicherweise trifft dies auch auf den ein oder anderen von euch zu.

Re: BGH Urteil
« Antwort #331 am: 09 April 2024, 07:56:55 »
https://www.anwalt.de/rechtstipps/online-gluecksspiel-lg-stuttgart-52-o-160-22-zur-verantwortlichkeit-bei-betreiberwechsels-einer-gluecksspielplattform-225095.html

Mal was zu Thema Betreiberwechsel.

Wenn ich das so lese müsste man ja fast immer den neuen Betreiber verklagen da beim alten es ja schwierig wird oder ?

Re: BGH Urteil
« Antwort #332 am: 09 April 2024, 11:22:37 »
Der Druck wird weiter steigen und die Geschwindigkeit wird zunehmen, bei denen sich die diversen Anbieter positionieren müssen. Die Prozesskostenfinanzierer und die Anwälte werden sicher enormen Druck ausüben. Ich bin gespannt, wie sich die Vergleich Situation beziehungsweise die Vergleichsbereitschaft, insbesondere vor der bevorstehenden EM entwickeln wird. Lasst uns positiv in die Zukunft schauen

Normalerweise müssten die Anbieter nun sehr hohe Vergleiche zumindestens den Spielern anbieten. Ich denke auch bei den Anbietern wird wirtschaftlich gedacht. Da die Anwälte immer Geldgierig sind, erhalten diese ja durch einen Vergleich, auch die Einigungsgebühr. Insofern denke ich dass es in der nächsten Zeit zu höheren Prozessvergleichen kommen wird

Re: BGH Urteil
« Antwort #333 am: 09 April 2024, 11:36:47 »
Der Druck wird weiter steigen und die Geschwindigkeit wird zunehmen, bei denen sich die diversen Anbieter positionieren müssen. Die Prozesskostenfinanzierer und die Anwälte werden sicher enormen Druck ausüben. Ich bin gespannt, wie sich die Vergleich Situation beziehungsweise die Vergleichsbereitschaft, insbesondere vor der bevorstehenden EM entwickeln wird. Lasst uns positiv in die Zukunft schauen

Normalerweise müssten die Anbieter nun sehr hohe Vergleiche zumindestens den Spielern anbieten. Ich denke auch bei den Anbietern wird wirtschaftlich gedacht. Da die Anwälte immer Geldgierig sind, erhalten diese ja durch einen Vergleich, auch die Einigungsgebühr. Insofern denke ich dass es in der nächsten Zeit zu höheren Prozessvergleichen kommen wird

Werde ich demnächst sehen ob das so ist =) Ich gehe von Zeitverschwendung aus ;) mal schauen

Re: BGH Urteil
« Antwort #334 am: 09 April 2024, 11:45:35 »
Wie hat Dr. Michaelsen über Aussagen der PKF geschrieben. Die Anwälte sind die einzigen die immer verdienen. Wenn es nach denen geht wäre jetzt eine Massenvergleichsabwicklung definitiv ein Traum.
Allerdings sehe ich es nach wie vor nicht kommen dass eine schnelle Zahlung erfolgt egal wie. Die werden weiter ausloten wie sie weiter verzögern können. Um die Landschaft ruhig zu stellen gibt's sicher punktuell Vergleiche.
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

*

Offline Zocker

  • ****
  • 144
Re: BGH Urteil
« Antwort #335 am: 09 April 2024, 12:08:34 »
Warum sollte auch ein Unternehmen gleich Millionen auszahlen, wenn das Verfahren zb. erst im Anfang ist? Und die das Geld besser investieren können in Marketing oder um noch größer zu werden? Wie gesagt bremsen sie auch die PKF verdammt aus. Die Verfahren werden zu nehmen. Die werden weiterhin gut verdienen (RA).

Re: BGH Urteil
« Antwort #336 am: 09 April 2024, 12:48:12 »
Mein Anwalt hat nächste Woche einen Fall mit folgenden Sachverhalt.

Klage eingereicht 2023
Wetten wurden alle 2020 vor Lizenz gespielt somit egal wenn nur 3 Jahre Verjährung angenommen wird.

Hier bestimmt nach dem Hinweis des BGH kaum Chance auf Berufung.

Somit ist es interessant was der Anbieter nun in der Verhandlung macht.

Ich soll Feedback erhalten was hier rausgekommen ist.

In anderen fällen wird laut Einschätzung zu 99 Prozent Berufung Aufgrund 10 Jahre eingelegt.

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.947
Re: BGH Urteil
« Antwort #337 am: 09 April 2024, 12:53:26 »
Zitat
Meint ihr die Gummibärenbande gibt es wirklich?

Willst Du mir jetzt etwa ernsthaft weis machen, dass es sie NICHT gibt? Gleich fängst Du noch an und verleugnest die Existenz des Weihnachsmannes und des Osterhasen!  :'(

Heute erst gab es ein sagenumwogenes Vergleichsangebot von 15 % ...  Die müssen gar nix und die werden weiter machen, was sie wollen ... Es geht ihnen doch keiner an den Kragen! Wovor sollen die Angst haben? Erst wenn die Verantwortlichen ... Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte persönlich strafrechtlich und das auch noch weltweit belangt werden, wird sich überhaupt was ändern.

Jetzt muss ich erst mal meinen Nichten erklären wieso wir sie so lange belogen haben ...  :'(
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #338 am: 09 April 2024, 12:58:53 »
Ja in so einen Fall wird es dann erstmal unrelevant sein wenn alle Verluste nur in 2020 waren und nichts mit 2019 etc … denke auch das ja der Verlust überschaubar ist und dadurch ggf auch eher Vergleich etc möglich wäre

*

Offline Zocker

  • ****
  • 144
Re: BGH Urteil
« Antwort #339 am: 09 April 2024, 13:01:21 »
Mein Anwalt hat nächste Woche einen Fall mit folgenden Sachverhalt.

Klage eingereicht 2023
Wetten wurden alle 2020 vor Lizenz gespielt somit egal wenn nur 3 Jahre Verjährung angenommen wird.

Hier bestimmt nach dem Hinweis des BGH kaum Chance auf Berufung.

Somit ist es interessant was der Anbieter nun in der Verhandlung macht.

Ich soll Feedback erhalten was hier rausgekommen ist.

In anderen fällen wird laut Einschätzung zu 99 Prozent Berufung Aufgrund 10 Jahre eingelegt.

Danke für die Info, du sagst doch auch die gehen immer weiter. Wenn die nicht vorher zahlen dann gehen die auch in Berufung. Würde sonst kein Sinn machen. Die gehen immer in Berufung ob 3 oder 10 Jahre

Wenn die Verluste nur die 3 Jahre abdecken kann er auch nur die zurückfordern. Deshalb iist der Fall Safe.

Re: BGH Urteil
« Antwort #340 am: 09 April 2024, 13:19:26 »
 Normalerweise klare Sache und kaum Chance auf Berufung. Darum sehr interessant bei dies Fall die Strategie zu erfahren.

*

Offline Hans1

  • ****
  • 135
Re: BGH Urteil
« Antwort #341 am: 09 April 2024, 15:57:46 »
hat hier jemand, bei dem das gericht die verfahren poker/casino ausgesetzt hat, eigentlich mal probiert beschwerde dagegen einzureichen oder habt ihr das einfach akzeptiert?

Re: BGH Urteil
« Antwort #342 am: 10 April 2024, 09:24:17 »
https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/OrdnungsgeldVollstreckung/KontenpfaendungEU/ZentraleBehoerde/ZentraleBehoerde_node.html

Hinsichtlich der Vollstreckung bei Sportwettenanbieter mit einer deutschen Lizenz, kann man über die obige Seite die notwendigen Kontoinformationen für die Vollstreckung einholen. Anbieter mit einer deutschen Lizenz haben auch eine deutsche Bankverbindung. Die gilt ist bei einer Vollstreckung herauszufinden.

Re: BGH Urteil
« Antwort #343 am: 10 April 2024, 09:35:28 »
Aufgrund von Umfirmierungen wird das aber vermutlich auch nicht viel bringen, oder?

Re: BGH Urteil
« Antwort #344 am: 10 April 2024, 10:49:22 »
Aufgrund von Umfirmierungen wird das aber vermutlich auch nicht viel bringen, oder?

Gibt es irgendwo Informationen zur Umfirmierung, also welche Anbieter sich Umfirmiert haben?

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums