Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

ICH BRAUCHE DRINGEND HILFE ( SPIELSUCHT, PAYPAL SCHULDEN DURCH ONLINECASINO)

  • 34 Antworten
  • 30878 Aufrufe
*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Schönes Schreiben ...

Ich habe auch eines ...  ;D

Zitat
   
Hallo Olaf XXX,
 
Ihre Bestellung wird für den Versand vorbereitet und im Anschluss verschickt. Sie erhalten ihre Bestellung in der angegebenen Lieferzeit (siehe Produktbeschreibung im Online Shop). Bitte beachten Sie auch die Versandinformation von welchem Lager es verschickt wird. Wenn es von verschiedenen Lagerstätten versendet wird kann keine gleichzeitige Zustellung garantiert werden.

Es handelt sich hier um Glas-Alu-Mosaik, welches ich schon am 16.01. bezahlt habe. Angegebene Lieferzeit 2-4 Werktage.
Heute habe ich mal angerufen, wo die Lieferung bleibt. Man wollte mir eine Mail schicken, wenn man sich erkundigt hat.
Da muss ein großes Chaos herrschen, denn eine Mail ist nicht eingetroffen.

<räusper> Wolltest Du eine Frage stellen mit dem eingestellten Brief?  ;D
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
 ;D

Guten Morgen!

Es ist wie beim Telefonieren - Du bist bereits mit dem Anschluss verbunden - steckst aber noch in der Warteschleife.
Da kann es ja nicht mehr lange dauern ...

Hmmm, rede ich jetzt von Deinem oder von meinem Schreiben?  ;D
« Letzte Änderung: 31 Januar 2019, 06:13:29 von Olli »
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

.. Psychisch sowie Finanziell.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Guten Abend!

Ich denke mir mal, dass da jemand das falsche Knöpfchen gedrückt hat.
Das passiert wohl häufiger ... einfach ignorieren ... und abwarten ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Hallo. Bei mir war das die selbe Mail vor dem Forderungsverzicht. Also kannst du schon mal hoffen ;)
ist spielfrei

Hi genau genommen hatte ich die obige EMail Sonntag im Postfach und Montag den Verzicht. Also halt uns auf dem Laufenden bitte. Grüße
ist spielfrei

Hey Cerlap,

bin aktuell an genau dem selben Punkt.

Anfang der Woche wurde Konto wiederhergestellt - im minus. Dann Inkasso. Ich denke und hoffe, dass das der "normale" Weg ist.

Meld mich, falls bei mir dazu etwas neues kam.


Grüße :)

Hallo Cerlap,

ich an deiner Stelle würde garnicht darauf reagieren und auch wenn es sicher schwer fällt, lasse dich durch solche Schreiben nicht verunsichern.

Worauf du reagieren musst, wenn dir ein eventueller ein Mahnbescheid ins Haus flattert. Bis dahin werden dir Infoscore oder KSP wahrscheinlich noch ein paar solcher Schreiben zu kommen lassen.


*

Offline kc_

  • ***
  • 76
Glückwunsch!!

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Hi!

Ja - das ist der Forderungsverzicht - abhaken!

Herzlichen Glückwunsch!
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Hallo , habe auch so ein Problem . Bin ganz neu hier . Allerdings haben sie in meiner Mail was von nem neuen Gesetz geschrieben . Weiß nicht wie ich jetzt weiter an die Sache gehen soll ? :(  hatte bei Wunderino gespielt .



und die betroffenen Zahlungen erneut überprüft und bestätigen, dass Sie mehrfach Zahlungen an Glückspielanbieter gesendet haben. Diese Zahlungen wurden abgeschlossen und die entsprechenden Beträge dem PayPal-Konto des Empfängers noch am gleichen Tag gutgeschrieben.


 

Bitte beachten Sie, dass PayPal keinen Einfluss auf den Zahlungsfluss der Kunden hat. Wenn Sie eine Zahlung mit PayPal senden, erteilen Sie uns damit einen Zahlungsauftrag. Für die Ausführung von Zahlungsaufträgen gilt nach Maßgabe unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Frist von einem Geschäftstag als vereinbart. Innerhalb dieser Frist wird PayPal einen über das Zahlungskonto erteilten Zahlungsauftrag ausführen, indem wir den angewiesenen Betrag dem Empfänger gutschreiben.


 

Mit PayPal kann man Zahlungen senden und empfangen. Dabei ist PayPal ein unabhängiger Auftragnehmer. Das bedeutet: Wir haben keine Kontrolle über Waren oder Dienstleistungen, die mit PayPal bezahlt werden und übernehmen dafür auch keine Haftung. Und wir sind nicht dafür verantwortlich, dass der Geschäftsvorgang zwischen Käufer und Verkäufer erfolgreich abgeschlossen wird.


 


 

II.


 

Wir erhielten Nachricht von Ihrer Bank, dass die Lastschriftzahlungen für die Zahlungen an die Glücksspielanbieter storniert wurden/nicht ausgeführt werden konnten. Infolgedessen kam es zu einem negativen Saldo auf Ihrem PayPal-Konto.


 

Für diese fehlgeschlagenen Lastschriften wurden Ihnen Gebühren gemäß Ziffer A4.6. der PayPal-Nutzungsbedingungen als Teil der AGB berechnet.


 


 

III.


 

Entgegen Ihrer unzutreffenden Ausführungen steht PayPal ein wirksamer Aufwendungsersatzanspruch gegen Sie zu.


 


 

Hinsichtlich Zahlungen im Zusammenhang mit Glücksspielangeboten hat das Landgericht München mit Urteil vom 28. Februar 2018 rechtskräftig festgestellt, dass es nicht Aufgabe des Zahlungsdienstleisters ist, die Legalität etwaiger Zahlungen zu überprüfen. Dies obliegt vielmehr der zuständigen Glücksspielaufsicht. Ob der Glücksspielanbieter seinerseits gegen den Spieler einen wirksamen Zahlungsanspruch hat, ist für den Zahlungsanspruch des Zahlungsdienstleisters unerheblich (LG München, Urteil vom 28.02.2018, Az. 27 O 11716/17, Abschnitte B. I. 3. und 5.).


 

Davon abgesehen liegen die Voraussetzungen der Mitwirkung an Zahlungen an unerlaubtem Glücksspiel gemäß § 4 Abs. 1 S. 2 GlüStV hier ohnehin nicht vor, da es hierfür an einer Bekanntgabe unerlaubter Glücksspielangebote seitens der Glücksspielaufsicht an PayPal gemäß § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 GlüStV fehlt (so auch LG München, Urteil vom 28.02.2018, Az. 27 O 11716/17, Abschnitt B. I. 3).


 

Die vorgenannte Rechtsprechung hat das Oberlandesgericht München mit Entscheidung vom 4. März 2019 (19 U 793/18) bestätigt.


 

Wir fordern Sie daher nochmals nachdrücklich dazu auf, den negativen Saldo Ihres PayPal-Kontos unverzüglich auszugleichen und damit unseren Zahlungsanspruch aus §§ 675 c Abs. 1, 670 BGB in Verbindung mit Ziffer 5.3 sowie Ziffer A4.6. unserer Nutzungsbedingungen zu erfüllen. Die entsprechenden Inkassobemühungen unsererseits werden bis zur vollständigen Erfüllung des Zahlungsanspruchs fortgesetzt. Die Einleitung weiterer rechtlicher Schritte, inklusive der gerichtlichen Geltendmachung unseres Anspruchs, behalten wir uns vor.


 


 

IV.


 

Aufgrund der Rückbuchungen, die einen Verstoß gegen Ziffer 9. und 10. der PayPal-Nutzungsbedingungen als Teil der AGB darstellen, kündigen wir hiermit gemäß Ziffer 10.2. der PayPal-Nutzungsbedingungen das Vertragsverhältnis mit Ihnen mit sofortiger Wirkung. Das PayPal-Konto ist und bleibt für jegliche weitere Nutzung gesperrt.


 

Sie können uns bei weiteren Fragen unter der E-Mail-Adresse ppelce@paypal.de kontaktieren.


 

In Erwartung eines baldigen Zahlungseingangs verbleiben wir


Wollen die jetzt das Geld für die Lastschrift rückbuchungen zurück haben ? Oder den kompletten Betrag ? Ich weiß nicht mehr weiter . Lg Ella

 

Zitat
07.03.2019




Sehr geehrter Herr xxx




wir haben Ihre Anfrage in Bezug auf den negativen Saldo Ihres PayPal-Kontos erhalten.




Wir haben Ihr PayPal Konto mit der registrierten E-Mail-Adresse xxxx@gmail.com und die betroffenen Zahlungen erneut überprüft und sind zu folgender Entscheidung gekommen:




Wir bestätigen, dass Sie mehrfach Zahlungen Tipico Group Limited, MegaPixel Entertainment Ltd, LeoVegas Gaming und MT SecureTrade Limited gesendet haben. Diese Zahlungen wurden abgeschlossen und die Beträge dem PayPal-Konto des Empfängers noch am gleichen Tag gutgeschrieben.




Bitte beachten Sie, dass PayPal keinen Einfluss auf den Zahlungsfluss der Kunden hat. Wenn Sie eine Zahlung mit PayPal senden, erteilen Sie uns damit einen Zahlungsauftrag. Für die Ausführung von Zahlungsaufträgen gilt nach Maßgabe unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Frist von einem Geschäftstag als vereinbart. Innerhalb dieser Frist wird PayPal einen über das Zahlungskonto erteilten Zahlungsauftrag ausführen, indem wir den angewiesenen Betrag dem Empfänger gutschreiben.




Sie haben diese Zahlungen eingeleitet und an ein bestehendes PayPal-Konto gesendet. PayPal hat hier keinen Einfluss und kann auch keine Änderungen während des Zahlungsflusses oder nachdem der Zahlungsauftrag von Ihnen gegeben wurde, durchführen.




Mit PayPal kann man Zahlungen senden und empfangen. Dabei ist PayPal ein unabhängiger Auftragnehmer. Das bedeutet: Wir haben keine Kontrolle über Waren oder Dienstleistungen, die mit PayPal bezahlt werden und übernehmen dafür auch keine Haftung. Und wir sind nicht dafür verantwortlich, dass der Geschäftsvorgang zwischen Käufer und Verkäufer erfolgreich abgeschlossen wird.




Wir erhielten dann Nachricht von Ihrer Bank, dass diese Lastschriftzahlungen storniert wurden/nicht ausgeführt werden konnten.




Die Stornierung der Abbuchungen von dem Bankkonto führte daher zu offenen Forderungen PayPal gegenüber, so dass ein negativer Saldo auf Ihrem PayPal-Konto entstanden ist. Darüber hinaus wurde Ihnen für diese fehlgeschlagenen Lastschriften eine Gebühr gemäß Ziffer A4.6. der PayPal-Nutzungsbedingungen als Teil der AGB berechnet.




Die Forderungsbetreibung in Bezug auf dieses PayPal-Konto wurde nun mit sofortiger Wirkung eingestellt.




Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung gegenüber PayPal, da die jeweiligen Beträge von PayPal als Zahlungsdienstleister bereits an die Händler weitergereicht worden sind.




Aufgrund dieser Rückbuchungen, die einen Verstoß gegen Ziffer 9. und 10. der PayPal-Nutzungsbedingungen als Teil der AGB darstellen, kündigen wir hiermit gemäß Ziffer 10.2. der PayPal-Nutzungsbedingungen das Vertragsverhältnis mit Ihnen mit sofortiger Wirkung. Das PayPal-Konto ist und bleibt für jegliche weitere Nutzung gesperrt.




Sie können uns bei weiteren Fragen unter der E-Mail-Adresse ppelce@paypal.de kontaktieren.




Mit freundlichen Grüßen


Habe heute diese Mail bekommen das sollte doch jetzt der Forderungsverzicht sein oder ? ..

Muss ich noch weitere Schritte einleiten oder kann ich nun endlich mit dieser Geschichte abhaken ? :D

Hallo , habe mir grad diese Seiten durchgelesen und stecke in einer ähnlichen Lage . Habe auch so eine Mail bekommen . Allerdings ein Gerichtsurteil aus München haben sie aufgefasst . Ich weiß garnicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll ? Kann mir hier jemand Vll helfen ?  :( Lg

*

Rofl1312

Abwarten und die Füße still halten, nicht zahlen sonst ist euer Geld weg - für immer.
Paypal hofft das jemand Zahlt, quasi Einschüchterung.
Paypal hat hier einfach nur Gerichtsurteil verwiesen wo es um Kreditkartenzahlungen geht, mehr nicht.
Hort auf euch selber verrückt zu machen, Paypal will Unruhe verbreiten.
Zwischen Kreditkartenzahlung und Paypal-Transaktionen liegen Welten diese Zahlungen sind nicht miteinander zu vergleichen..

Ihr habt Euer Geld, Paypal ist jetzt am Zug, klagen werden sie nicht.
Bleibt ruhig, zum 7003848 Mal.
« Letzte Änderung: 06 Mai 2019, 13:51:45 von Rofl1312 »

Ich denke Paypal spielt auf Zeit um zu warten wie die Anklage in 2 Monaten ausgeht oder??

Deswegen verzichten Sie nicht mehr oder warum der Sinneswandel von Paypal??
Meine Beiträge spiegeln lediglich meine Meinung zu diesem Thema wieder, und sind keine Aussagen mit rechtlicher Verbindlichkeit.
Eine genaue Einschätzung kann nur ein Rechtsanwalt geben.

*

Rofl1312

Das ist kein Sinneswandel, es ist einfach nur Panikmache.
Die spekulieren drauf das jemand Zahlt mehr nicht.

Deine PN werde ich dir nicht beantworten, ich habe alles was  es zu diesem Thema zu sagen gibt hier und auch woanders gepostet.

Fakt ist :

Paypal hat ein Schreiben per Copy and Paste erzeugt und ihr fangt alle an am Rad zu drehen, es gibt kein Grund hierfür.

Im Urteil geht es um Kreditkartenzahlungen und nicht um Paypal - Transaktionen, es sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Wer es jetzt nicht verstanden hat, und trotzdem zahlt ist selber Schuld.
Ihr habt das Geld was Paypal gerne möchte, aber Paypal bekommt es so einfach nicht.



 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums