Glücksspielsucht > Tagebuch
Wie konnte ich nur so dumm sein?!
Olli:
Dir auch ... :)
Samstag ist Online-Meeting-Abend. Ab 19 Uhr ist Reden angesagt - und zwar über alles, was Dir am Herzen liegt.
Im Moment sind Schutzmechanismen angesagt. Sind diese etabliert, dann kann es an die Genesung gehen.
Du brauchst Dich Deiner Krankheit nicht schämen. Egal, ob Du in eine SHG gehst, eine Beratungsstelle oder unsere O-SHG, Du gehst dort nicht als Bittsteller hin, sondern als Gleichberechtigter. Wir alle wollen weg vom selbstzerstörerischen Glücksspiel und wollen dafür alles zu geben. Das darf mit Stolz angegangen werden! Wir finden uns eben nicht mit der Sucht ab, sondern überwinden innere Hürden dafür - wie z.B. die Scham und die Schuld.
Auch Du wirst in einer Gruppe viel zu geben haben. Andere werden auch durch Dich lernen. Auch Du trägst einen Schatz in Dir, Deine Lebenserfahrung.
Also rufe Montag an und Samstag kommst Du in die O-SHG. Schaue mal unter "Aktuelles und Termine", da findest Du einen Thread darüber, in dem z.B. steht, wie Du teilnehmen kannst. Da stehen auch viele Regeln ... einfach nur überfliegen ...
Mr. Nobody:
Hi Olli,
ach verdammt, wieso habe ich nicht daran gedacht ;D Ich werde auf jeden Fall teilnehmen. Sehr, sehr gerne. Da bei mir sozialer Kontakt zu kurz kommt, hat das noch einen ganz anderen Vorteil für mich ;D
Noch ein paar Worte, die ich einfach loswerden will. Ich habe zum Großteil auf Tennis und eSports gewettet, wobei Tennis den größeren Teil ausmacht. eSports habe ich jetzt länger nicht gespielt, weil mich der Wettanbieter mit seiner Auszahlungsdauer ankotzt. Warum der Anbieter das so macht, kann sich ja jeder denken. Letztes gutes Beispiel bei eSports, habe aus 100 € knapp über 4000 € gemacht und ihr sagt mir jetzt, was damit passiert ist und wie viel davon auf meinem Konto gelandet ist. ;D
Gerade sind ja die Australian Open und ich verfolge die Ergebnisse. Suchtdruck ist aktuell nicht da, wahrscheinlich weil mein Hirn weiß, es gibt kein Geld zum verwetten und dieses Mal bin ich tatsächlich an einem Punkt, an dem ich an kein Geld rankomme. Der rote Faden fehlt wieder. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich wieder Spiele sehe/gesehen habe, auf die ich 100% gewettet und natürlich verloren hätte. Ich bin wirklich glücklich, dass ich aktuell kein Geld habe. Hätte ich welches, wäre es jetzt schon wieder weg.
Beste Grüße
Ilona:
Warum tust du dir das an? Quälst du dich gern selbst? Du könntest dir das Leben auch leichter machen: Hast du z. B. schon mal darüber nachgedacht, was ganz Anderes zu gucken?
Alles Gute
LG Ilona
Mr. Nobody:
Hi Ilona,
vielleicht fehlt mir noch die Wahrnehmung, aber es quält mich tatsächlich nicht. Zumindest kommt es mir so vor. Ich kann ganz entspannt zuschauen und die Ergebnisse checken. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich generell sehr stressresistent bin. Ich stottere und 10 Jahre Schule plus Ausbildung üöus Weiterbildung + Job, bei dem ich viel Kontakt habe. Ich habe mir ein dickes Fell angelegt und konnte mich in allen Belangen des Lebens gut durchboxen.
ABER das Wetten hat mich eindeutig an meine mentale wie auch finanzielle Grenze gebracht und deswegen habe ich mich hier angemeldet und möchte alles Notwendige tun, um von dieser Seuche loszukommen.
Wie immer vielen, vielen Dank für deine Zeit, mir und anderen hier zu helfen.
Liebe Grüße
will:
Ich selbst schau auch Tennis, aber nur die Spiele von Djokovic bin sowas wie ein Fan dieser Tennis Legende. Ich schaue auch Fussballspiele an. Warum? Weil ich es unterhaltsam und spannend finde. Ich mag es wenn Sportler bis an ihre Grenzen gehen oder bemerkenswerte und außergewöhnliche Leistungen bringen. Ich schaue das aber nicht zwanghaft oder plane das. Sondern nur in der Freizeit und muss ein event auch nicht unbedingt anschauen..
Als ich gewettet habe habe ich ALLES angeschaut, ich wollte bei allen Ereignissen dabei sein. Das ist nicht mehr so. Und ich konnte da auch den Sport nicht "neutral" verfolgen sondern musste da immer was Hineininterpretieren, gestört halt ^^
Ich denke das hat auch was damit zutun, wie die Leute zum Sport stehen. Ich selbst habe mit 7 angefangen Fussball zu spielen und das ca. 15 Jahre als leidenschaftliches Hobby/Sport gelebt. Da sieht man die Events eben nicht nur als Quote und Wettereignis.
Ich kann daher auch Spiele anschauen ohne ans Wetten zu denken, weil ich Sport nicht mit dem Wetten verbinde. Auch wenn hier und da mal Erinnerungen aufkommen (können).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln