Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3196 Antworten
  • 520539 Aufrufe
*

Offline Rubbel

  • *****
  • 1.137
Re: BGH Urteil
« Antwort #1935 am: 16 August 2024, 22:53:42 »
 ;D
... dieser Thread ist auch was ganz Besonderes, was Sonderbares und von einer nicht leicht beschreibbaren Qualität.  ;D
--Meist ist Geist geil--

*

Offline TAL

  • *****
  • 733
Re: BGH Urteil
« Antwort #1936 am: 17 August 2024, 00:29:44 »
Amen.

*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #1937 am: 17 August 2024, 10:46:03 »
🕯️

*

Offline Zocker

  • *****
  • 285
Re: BGH Urteil
« Antwort #1938 am: 20 August 2024, 07:45:37 »
https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-bremen-amateure-wetten-maeurer-100.html

Denke das sich schon im Hintergrund was tut. Mittlerweile ist es ja schon mehr als dreist.

*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #1939 am: 20 August 2024, 10:09:33 »
Sehr schwierig. Der Senator hat hier moralisch definitiv Recht. Die Aussage des Sportwetten Heinis ist allerdings auch nicht verkehrt.
Wenn zB in England es erlaubt ist auf Amateure zu Wetten ist es nicht illegal diese anzubieten.
Die Whitelist Kandidaten blockieren ja ihre .com Seiten für Deutsche Spieler. Auf deren deutschen Seiten sind diese Spiele nicht verfügbar. Die notwendigen Daten für Livewetten bekommen die ja auch über dieses in London ansässige Unternehmen Sportradar. Wenn der deutsche Spieler jetzt trotzdem auf .com wettet macht eigentlich dieser sich strafbar wie auch immer er dahin kommt. Es ist eine Sauerei jedoch rechtlich ziemlich schwer angreifbar.
Da müssten die Amateurvereine ihr Hausrecht wie der Münchner Verein gebrauchen und per Aushang Liveticker verbieten.
Was das manipulieren angeht ist's natürlich eine andere, neue Geschichte die separat behandelt werden muss.

Fazit, auch hier ist alles offensichtlich und trotzdem kommen die wieder durch. Ich hoffe mal dass die Richter sich so etwas zu Gemüte führen und sich deutlich machen was hier mit dieser Industrie abgeht.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1940 am: 20 August 2024, 10:54:55 »
Dann sollen sie aber auf Englands Amateure Wetten dürfen und nicht auf deutsche. Da muss jeder Staat denk ich selber durchgreifen. Ein Wettverbot in Deutschland auf Amateure senkt auch die Kriminalität.

Wetten auf Amateure zieht Kriminalität an und zerstört weitere Leben, derer die für Geld Spiele ihrer eigenen Mannschaft manipulieren.

Wenn man das möchte, dann sollte man das Wetten auf Amateurvereine grundsätzlich verbieten. Nicht in Deutschland, England oder sonst wo. Einfach verbieten.

Zudem macht das Wetten auf Amateurvereine den Sport kaputt

Re: BGH Urteil
« Antwort #1941 am: 20 August 2024, 10:57:55 »
Roy, gerade mal die Spielausschreibungen angeschaut. In der Regionalliga sind die Vereine selbst verpflichtet einen Liveticker zu führen, aber ausschließlich via fussball.de
Was weiteres Interessantes bzgl Wetten. "Die Überwachung des Wettmarkes wird zentral vom DFB für die Regionalligen übernommen"  - somit ist auch klar, warum der Bremer Fussballverband in der Reportage nichts sagen will.
Wenn nu also der DFB von Sportwettenanbieter Gelder kassiert, aber der DFB zugleich  für die Überwachung zuständig ist, dann besteht doch irgendwo ein Interessenskonflikt?!

Re: BGH Urteil
« Antwort #1942 am: 20 August 2024, 11:19:05 »
Roy, du guckst hier nicht weit genug. Es geht nicht um Personen, die aus Deutschland wetten. Du kannst jemanden aus England dazu bringen, auf diese Spiele zu wetten.
Wetten auf Vereine platzieren zu können, bei denen die Spieler ein- oder zweimal pro Woche trainieren und dann am Sonntag bisschen kicken ist schon krass. Da ist die Empfängnis eine ganz andere als bei Profisportlern. Aber was reden wir uns den Mund fuselig. Der Jahrestage-OC bietet ja auch jedes Schmodderspiel der russischen Tischtennis-Liga an und da sind Skandale an der Tagesordnung.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.676
Re: BGH Urteil
« Antwort #1943 am: 20 August 2024, 11:44:05 »
Der Datenschutz lässt eindeutig zu, sich über VPN mit IP-Adressen aus anderen Ländern versorgen zu lassen.
Da hilft es nicht durchgreifend, die bekannten deutschen IP-Adressen zu blocken! Der deutsche Markt ist immer noch offen!
Damit wird sehr wohl gegen deutsches Recht verstoßen und die Spiele hier illegal angeboten!

Die VPN-Nutzer zu kriminalisieren ist ein wenig übereifrig ... :)

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #1944 am: 20 August 2024, 12:05:21 »
achja, wie schön, aus einer Sachstandsanfrage

Das Dezernat der Berichterstatterin ist stark belastet. Überlastung ist angezeigt. Es sind noch zahlreiche ältere Verfahren vorrangig zu fördern

Re: BGH Urteil
« Antwort #1945 am: 20 August 2024, 13:38:33 »
Finde ich immer lustig. Wenn man selbst nicht mehr der Sucht frönt, sofort alles verbieten zu wollen. Bleibt doch einfach als ehemalige Zocker etwas locker.
Das hilft.

Gruß
Wolfgang

"Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht"
(Theodor Heuss)

Re: BGH Urteil
« Antwort #1946 am: 20 August 2024, 13:52:42 »
ich habe mich schon immer gewundert, wenn ich zum Fußballgucken in diesen Buden war, warum Dorfmannschaften beim Livescore angezeigt worden sind. Jetzt kenne ich die Antwort.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1947 am: 21 August 2024, 17:39:10 »
Habe den Bericht mir jetzt auch mal „gegönnt“ und war entsetzt über die Art und Weise der Auskünfte von GGL, DFB und Sportradar…

Naja aber ein Schritt mehr in die Öffentlichkeit …

*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #1948 am: 21 August 2024, 20:59:14 »
Echt? Entsetzt? Welcome to Romania, äh Germany😁

*

Offline Zocker

  • *****
  • 285

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums