Man sollte verstehen, was hier gespielt wird:
Wer 40 % anbietet, hat offenkundig noch Mittel, sonst gäbe es gar nichts.
Ziel ist es, möglichst viele billig abzufinden, bevor es ernst wird.
Für „Jahreszahlen“ ist das ein Rechenexempel: 40 % jetzt zahlen ist günstiger, als später 100 % plus Zinsen und Kosten leisten zu müssen.
Fazit: Ein Angebot ist kein Geschenk, sondern ein Beweis, dass was zu holen ist. Wer vorschnell unterschreibt, hilft nur dem Gegner, sich billig freizukaufen. Die Mutter dahinter ist milliardenschwer.