Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4747 Antworten
  • 1490277 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4620 am: 08 November 2025, 14:47:58 »
Erstmal muss die Tinte von den EuGH-Entscheidungen trocknen und dann kann man weiter gucken. Die ganzen benannten Stellen werden da nichts machen. Erstens ist das nicht deren Aufgabe und zweitens ist die Bundesliga oder einzelne Vereine auf die Sponsorengelder angewiesen. Die werden garantiert keinen Vertrag kündigen, weil irgendwelche Klagen vom Sponsor nicht bezahlt werden. Alle Unternehmen haben größere oder kleinere Klagen am Hals wegen irgendwas.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4621 am: 08 November 2025, 23:02:38 »
Wie sieht es bei den Roten eigentlich bei der Lizenz aus? Der neue "Betreiber" müsste ja die alte Lizenz übertragen bekommen von der GGL, steht das im Bericht ob das schon gemacht worden ist, oder nicht? Wenn nicht, dann besteht ja evtl. noch Hoffnung.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4622 am: 08 November 2025, 23:24:24 »
Meines Wissens stand da nichts von der Lizenz, mir hat einer der RA gesagt das sie die Lizenz nicht in Gefahr bringen würden. Deshalb kann man selbst unseren RA nicht mehr glauben!

Die sollten sich jetzt mal alle zusammen tun und ein Brief an die GGL Schreiben.

Hat jemand Kontakt zum Bremer Innensenator Herr Ulrich Mäurer?

Die Whitelist ist auch nicht aktualisiert!
Deshalb sollten wir Druck ausüben!

Es kommt auch drauf an. Ob der Verkauf von Anfang an mit den abgesprochen wurde?
Der rote kauft in Österrreich ein und wird dann selbst auf einmal aufgekauft.
Merkwürdig

Lässt der rote dafür die Rückforderung den zahlen um selbst gut darzustehen? Ein Verkauf muss nicht schlecht sein. Aber die GGL muss es ja merken das es wegen dem Urteil ist
« Letzte Änderung: 08 November 2025, 23:28:49 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4623 am: 09 November 2025, 10:30:17 »
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal ob die GGL da was machen kann oder ob es ihr  Aufgabenbereich ist, sowas zu überprüfen. Oder ob sie beim neuen "betreiber" nur dem spielerschutz überprüfen wollen/sollen/müssen. Dann kann ihr das Vorgehen komplett egal sein.

Müssten einfach mal abwarten bis ein Anwalt da seine Einschätzung gibt, aber die scheinen sich ja jetzt plötzlich bedeckt zu halten. Die Anwaltskosten sind bestimmt nicht in Gefahr.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4624 am: 09 November 2025, 10:50:24 »
Ich glaube man muss einfach ruhig bleiben. Am Ende wird man sehen was raus kommt.

Ich persönlich hab 3 Verfahren offen und werde bei einem Verfahren sollte mir ein Vergleich angeboten werden diesen annehmen und die anderen bis zum Ende durchklangen.

Man wird sehen was passiert nur bei jeder Meldung durchzudrehen bringt einfach nichts. Warten wir nun erstmal den Dezember ab.

Was auch wichtig wäre, dass es mit bill 55 weiter geht. Hier bin ich auf ein neues Video von Advofin gespannt, wie das Berufungsverfahren gelaufen ist.

Ich selbst Google nun auch nicht mehr täglich nach News so wie ich es früher gemacht habe. Am Ende können wir das sowieso nicht ändern. Die GGL geht gar nicht die sollte man täglich mit Mails kontaktieren, damit vielleicht einer mal aufwacht. So lange die Presse da nicht rein geht in das Thema tut sich da auch bestimmt nichts.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4625 am: 09 November 2025, 11:00:30 »
Man kann auch in Betracht ziehen, dass es in erster Linie gar nicht darum geht, dass Kahn sich der Verantwortung für die Zahlung der Altlasten entziehen möchte. Viel mehr ist es vielleicht ein weiteres Manöver, auf spektakuläre Art weitere Klagen zu verhindern oder zu verzögern, bis sie (in Teilen) verjährt sind.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4626 am: 09 November 2025, 13:42:43 »
Eben weil Limit klagen werden ja wohl aktuell noch bezahlt bzw. Recht gut  verglichen und ist ja die gleiche Gesellschaft … Abschreckung bei PKF und Klägern sorgt  es auf  jedenfall

Re: BGH Urteil
« Antwort #4627 am: 09 November 2025, 14:11:15 »
Auch dafür passt der Zeitpunkt. Falls vom EuGH in einem Monat spielerfreundliche Signale kommen, bzw. in wenigen Monaten eine entsprechende Entscheidung kommt (und die Chancen stehen ja gut), ist das eigentlich der Startschuss für alle, die noch nicht geklagt haben. Zumindest bezogen auf diesen speziellen Anbieter, der sich am ehesten nicht hinter Bill 55 versteckt und sein „seriöses“ Image in Deutschland pflegt.
Wenn dann allerdings nahezu gleichzeitig Zweifel daran aufkommen, dass beim Anbieter etwas zu holen ist, können die Prozessaussichten noch so rosig sein. Da werden mit Sicherheit so viele Geschädigte von einer Klage absehen, dass Kahns Mutter letztlich einfach alles zahlen kann und es trotzdem ein Erfolg wäre.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4628 am: 09 November 2025, 19:04:40 »
Bin gespannt wie lange es dauert bis RA Staudt ein Video veröffentlicht mit der Ansprache schnell noch Klage einzureichen um ein Stück vom Kuchen zu bekommen.
Man ist hier wirklich auf die Güte des Mutterkonzerns angewiesen. Der 'neue' Inhaber ist da definitiv raus. Die Altlasten wurden ja nicht mit übertragen.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4629 am: 09 November 2025, 19:07:41 »
Es ist ja jetzt möglich, 1 mal im Jahr sein Geschlecht inklusive Name zu ändern. Da nehme ich doch die Schulden auch nicht mit zur neuen Person, oder?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4630 am: 09 November 2025, 19:11:21 »
Wenn ich ein Unternehmen zu kaufe würde ich auch darauf bestehen dass im Vorfeld alles korrekt abgewickelt ist und mir keine faulen Eier mit ins Nest gelegt werden. Vor allem bei dem stolzen Preis.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4631 am: 09 November 2025, 19:28:08 »
Wenn wir ehrlich sind macht Herr Kahn genau das gleiche wie die Jahreszahl.

Wer sich auskennt hat auch gemerkt das, dass Anwalt Brüderpaar nun auch beim Verkauf von Herr Kahn im Boot ist!!

Da frag ich mich was mit dem Anbieter der Weg so läuft. Dort sind die Brüder auch aktiv und haben bestimmt auch Ideen wie man nicht zahlen muss. Hat jemand mehr Infos zum Wettanbieter Weg?

*

Offline Eddy

  • ****
  • 162
Re: BGH Urteil
« Antwort #4632 am: 09 November 2025, 19:44:06 »
Edit: Vollzitat entfernt

Wen/Was meinst du ? Also das mit dem Anwalt?
« Letzte Änderung: 09 November 2025, 20:57:25 von Olli »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4633 am: 09 November 2025, 19:50:51 »
Für mich auch viel Meinungsmacherei, genug Leute sehen nun von einer Klage ab. Weil Kahn und Friends „eh nicht zahlt“. Gleichzeitig fordern die Anwälte weiter auf Klage bei ihnen einzureichen damit sie Kohle verdienen können. Jeder handelt für sich ganz einfach. Wäre ich Anbieter würde ich auch Gerüchte streuen es gibt kein Geld. So halte ich mir weitere Klagen teilweise vom Hals!

Re: BGH Urteil
« Antwort #4634 am: 09 November 2025, 19:57:53 »
Du kannst es ja nachlesen auf malta-media.com
Da ist das sehr anschaulich geschrieben worden was das rechtliche und was die moralische Seite angeht.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums