Auch dafür passt der Zeitpunkt. Falls vom EuGH in einem Monat spielerfreundliche Signale kommen, bzw. in wenigen Monaten eine entsprechende Entscheidung kommt (und die Chancen stehen ja gut), ist das eigentlich der Startschuss für alle, die noch nicht geklagt haben. Zumindest bezogen auf diesen speziellen Anbieter, der sich am ehesten nicht hinter Bill 55 versteckt und sein „seriöses“ Image in Deutschland pflegt.
Wenn dann allerdings nahezu gleichzeitig Zweifel daran aufkommen, dass beim Anbieter etwas zu holen ist, können die Prozessaussichten noch so rosig sein. Da werden mit Sicherheit so viele Geschädigte von einer Klage absehen, dass Kahns Mutter letztlich einfach alles zahlen kann und es trotzdem ein Erfolg wäre.