Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus

  • 135 Antworten
  • 50316 Aufrufe
Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #105 am: 04 September 2025, 16:43:57 »
Davon abgesehen, dass ich deine Schlussfolgerungen und nicht mal die ganze Überlegung nachvollziehen kann, ist das doch kein Vorteil bei den ausgesetzten Verfahren. Ob ausgesetzt oder nicht, Klagen können doch immer zurückgenommen werden. Warum sollte man das aber während Aussetzung früher tun als nötig?

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #106 am: 04 September 2025, 17:12:44 »
Ich möchte mich nicht mehr dazu äußern.
Wenn man eine Zivillklage immer noch nicht verstanden hat dann tut es mir leid.

Ich gebe dir mal ein Tipp. Stell dir vor du wärst selbst ein „Geschäftsmann“… :)

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #107 am: 04 September 2025, 17:29:54 »
Ja. Dann wüsste ich bei einem bis zu einer EuGH-Entscheidung ausgesetzten Verfahren, dass jetzt einige Wochen oder Monate gar nichts passiert. Und dann kann ich abwägen, ob ich freiwillig zahle oder die immer noch nicht sichere Entscheidung im Einzelfall abwarte. Der EuGH kann immer noch anders entscheiden und das jeweilige Instanzgericht auch - das vielleicht sogar aus individuellen Gründen.
Und was hätte ich davon, freiwillig früher zu zahlen? Geld sparen? Come on! Wir sprechen von 8% p. a. Und weil ich ja ein „Geschäftsmann“ bin, weiß ich, dass ich die am Kapitalmarkt auch nicht für 0% bekäme.
Ist es mir jetzt plötzlich wirklich wert, wegen der paar Mark ein Signal zu senden, dass ich eh alles zahle? Kommt, fordert alle, müsst nicht mal ernsthaft klagen? Kaum.

Ich finde übrigens die Attitüde, du wärst der einzige, der Zivilrecht verstanden hätte, ziemlich anmaßend. Schiebe es aber einfach mal auf den Film, in dem du hier regelmäßig bist. Wir alle, die geklagt haben, teilen im Grunde deine Hoffnungen, Wünsche und Einschätzungen der Rechtslage. Aber nur weil nicht jeder Furz des Cousins des Generalanwalts in einer Casinosache als Orkan gesehen wird, der uns ganz sicher in drei Werktagen unseren Verlust zurückbringt, musst du das nicht persönlich nehmen.

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #108 am: 04 September 2025, 17:38:16 »
Sag mal liest du auch selber was du schreibst??
Warum sollen die es nicht versuchen das Verfahren ausgesetzt werden um zu Schauen wie der EuGH tatsächlich entscheidet?

Die nehmen die Zinsen in Kauf damit die sehen wie es entschieden wird.

Sagen wir mal der Schlussantrag wäre anders gewesen und die Kommision hätte nicht Bill 55 im Auge. Dann würden sie die Verfahren gewinnen die ausgesetzt sind? Macht Sinn oder?

Aber jetzt ist das Ding durch!
Hör so ein Quatsch zu sagen das der EuGH anders entscheiden kann! Es ist nur noch formal, weil es so ist kann dir kein RA es garantieren. Weil er dann selbst haften würde. Das würde keiner machen!

Konzerne zahlen nxiemals alles aufeinmal. Aber die können auch nicht alles verschieben, weil sie es ja sowieso zahlen!!

In Casinofällen kann aktuell keiner mehr verlieren, weil die Richtung schon vorgegeben ist!!!!

Wollen wir noch weiter diskutieren???
« Letzte Änderung: 04 September 2025, 17:51:30 von positve »

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #109 am: 04 September 2025, 17:54:49 »
Wollen wir noch weiter diskutieren???

Kein Bedarf.

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #110 am: 04 September 2025, 17:57:14 »
Wollen wir noch weiter diskutieren???

Kein Bedarf.

Kann ich verstehen, wenn du wirklich auf unserer Seite bist kannste dich ruhig freuen :).

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #111 am: 04 September 2025, 18:02:36 »
Postive, deine Euphorie in allen Ehren, aber am Ende des Tages war das ein Schlussantrag und kein Urteil. Und auch wenn man sagt, it looks like a duck, it quacks like a duck, it is a duck, aber gerade in dieser Branche kann immer alles anders kommen. Das waren heute mega Nachrichten, keine Frage. Aber ich glaube es erst, wenn der EuGH urteilt.

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #112 am: 04 September 2025, 18:13:37 »
Nur zur Info das es nur ein „Schlussantrag“ war.

Mercedes Benz hat sich nach dem „Schlussantrag“ mit dem Kläger geeinigt und der Kläger nahm überraschenderweise nach einem positiven „Schlussantrag“ seine Klage zurück…Sonst wären jetzt 8.3 Mio Dieselfahrzeuge illegal auf deutschen Straßen und hätten sehr wahrscheinlich die Zulassung verloren…

Alles gut, ihr habt Recht. War nur ein Schlussantrag…

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #113 am: 04 September 2025, 18:13:48 »
Die ganzen Pessimisten hier...

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #114 am: 04 September 2025, 18:22:20 »
Ich gehe davon aus,  dass sich die Casinos überlegen werden, schnellstmöglich noch Vergleiche bei Klagen ohne Urteil zu schliessen.

Alles andere wäre einfach verbranntes Geld,  und das hassen Casinos

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #115 am: 04 September 2025, 18:30:30 »
Ich gehe davon aus,  dass sich die Casinos überlegen werden, schnellstmöglich noch Vergleiche bei Klagen ohne Urteil zu schliessen.

Alles andere wäre einfach verbranntes Geld,  und das hassen Casinos

So sieht es aus und dann muss jeder für sich selbst entscheiden!!!

Warum sollten sie Geld verschenken.?

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #116 am: 04 September 2025, 18:39:08 »
So sieht es aus und dann muss jeder für sich selbst entscheiden!!!

Warum sollten sie Geld verschenken.?
[/quote]

Jetzt geht halt das rechnen bei den Casinos los... z.B 4 Vergleiche schliessen= Geld gespart = 1 rechtskräftiges Urteil + Zinsen bezahlen usw.


Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #117 am: 04 September 2025, 19:01:49 »
Ich schätze nur, dass in diesem Monat durch den doppelten EuGH die Vergleiche sehr teuer werden.
Zumindest ich wäre aktuell nicht in Vergleichsstimmung.

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #118 am: 04 September 2025, 19:04:08 »
Definitiv nicht!

Wenn man ein rechtskräftiges Urteil hat,  wieso sollte man den OC einen gefallen tun?

Vergleiche machen nur für Klagen Sinn,  die noch nicht durch sind

Re: EuGH setzt Verfahren C-440/23 aus
« Antwort #119 am: 04 September 2025, 19:04:15 »
Hahaha wasn los? War doch noch kein Urteil 😂

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums