Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3698 Antworten
  • 924307 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #3690 am: Heute um 05:54:15 »
Weniger da Liquidation- es gibt nur andere Vergleichsangebote

Re: BGH Urteil
« Antwort #3691 am: Heute um 07:17:09 »
Kann mir halt nur schwer vorstellen, das der größte Anbieter der Welt in Deutschland mit Umstrukturierungen und Liquidation (Schein Insolvenz) damit durchkommt, Urteile nicht zu bezahlen und dann weiterhin seine Geschäfte treibt als nichts wäre.

PS. Kann diese Staudt Empfehlung daher kommen weil die Aussicht auf die Listen inzwischen aussichtslos ist und das bei einer endliche Anzahl an Urteilen die bereits gefällt sind, sich somit vielleicht auch eine höhere Zahlungsbereitschaft zeigt, wenn sozusagen für den Anbieter auch Licht am Ende des Tunnels ist?

« Letzte Änderung: Heute um 07:19:24 von Matze1234 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #3692 am: Heute um 08:44:02 »
Wenn die damit nicht durchkommen würden glaube ich kaum das Staudt dazu raten würde.
Eigentlich ne tolle Geschäftsidee von denen.
Ich nenne es eher Erpressung. Du bekommst erst das was dir zusteht wenn du blind einen Deal abschließt. Die mit bestehenden Klagen bekommen dann meinetwegen 30 Prozent bei der Liquidation. Jetzt kann sich jeder ausrechnen was die sich sparen bei diesem Milliardengeschäft. Und das alles ganz ungeniert völlig offen vorgetragen. Das geht glaube ich nur in dieser Branche.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3693 am: Heute um 10:32:29 »
Klar ist das dies in dieser Branche sicherlich einfacher geht aber es liegt halt viel an unserem „Rechtssystem“! Normalerweise müsste es ein Gesetz geben, das alle gleichen Verfahren nicht mehr behandelt werden müsste!
Auch das Bill 55 fallen wird. Jeder weiß es aber es braucht wieder Zeit bis es de Facto zurückgenommen wird!

Warum muss jeder selbst sein Verfahren weiterführen wenn es einmal geklärt ist?

Das Problem gibt es auch in der Automobilbranche. Am 1.August wird VW vor dem EuGH verurteilt! Aber das wird wieder nur wenige Motoren betreffen, weil sich VW bei anderen Verfahren mit dem Kläger sich „geeinigt“ hat. Auch die haben sich das ausgerechnet.
« Letzte Änderung: Heute um 10:40:36 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #3694 am: Heute um 13:08:26 »
Letztendlich ist ja jeder Vergleich ein Verfahren weniger was bei Entscheidung des EuGH dann noch verbleibt.

Ich glaube der lange Atem wird sich auszahlen, denn ich habe auch mal von meinem Anwalt von etwaigen Domainpfändugen gehört und die werden sicher umgangen werden und selbst ein verkauf schützt mich als Käufer ja nicht davor was ein Unternehmen in der Vergangenheit vergeigt hat.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3695 am: Heute um 13:19:49 »
Warum sollten Kläger bei Liquidation bessere Angebote erhalten? Wenn das eh bedeutet das man keine Aussicht auf Erfolg habe? Was soll der unterschied sein ? Könnten die Jahreszahlen sich so aus dem Staub machen bekäme keiner ein Angebot ! Oder?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3696 am: Heute um 14:17:40 »
Mit der aktuellen Masche kommen sie zwar um noch mehr Klagen rum, aber um die bereits geltend gemachten Ansprüche führt glaube ich kein Weg vorbei.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3697 am: Heute um 16:40:07 »
Wenn der Betreiber liquidiert werden sollte dann schon. Da wird die vorhandene Masse vom Verwalter aufgeteilt. Ich bin mir nicht sicher aber bei den Österreichern waren dies so zwischen 25 und 30 Prozent der Klagesummen. Zumindest meine ich das damals irgendwo gelesen zu haben.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3698 am: Heute um 18:34:24 »
Wenn der Betreiber liquidiert wird bekommst du nur Geld bei einem rechtskräftigen Urteil!

Wenn du noch am LG oder OLG festhängst bekommst du nichts.

Ich spreche aus Erfahrung weil ich damals super viel Glück hatte bei einem Anbieter der liquidiert wurde.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums