Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 1007 Antworten
  • 46388 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #840 am: 23 Mai 2024, 14:22:30 »
And then I think I spider

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 795
Re: BGH Urteil
« Antwort #841 am: 23 Mai 2024, 15:35:17 »
I have a cigarette but no lighter.
--Meist ist Geist geil--

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.961
Re: BGH Urteil
« Antwort #842 am: 23 Mai 2024, 15:42:06 »
All good things come to an end ...

https://www.youtube.com/watch?v=ZIWSXIUJm0g

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #843 am: 23 Mai 2024, 18:25:36 »
Anbei ein Paar News von Dr. Michaelsen

Die Beklagte hat die (Nichtzulassungs-)Beschwerde in der Sache BGH I ZR 12/24 am 22.05.2023 innerhalb der einmal mit Zustimmung des Klägers verlängerten Frist begründet (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof Dr. Thomas Winter, 39 Seiten).

Vorinstanz war OLG Karlsruhe vom 19.12.2023 – 19 U 48/23 (juris und Beck-Online).

Derzeit muss mein Mandant noch keinen eigenen BGH-Anwalt bestellen und es gibt noch keine Frist für eine Stellungnahme.

Anders die Beklagte aus dem Verfahren OLG Köln vom 17.11.2023 – 19 U 123/22 (ebenfalls juris und Beck Online), BGH I ZR 171/23:

Dort wurde die Nichtzulassungsbeschwerde trotz Zustimmung zu einer ersten Fristverlängerung nach Verweigerung einer zweiten weiteren Zustimmung am 18.04.2024 zurückgenommmen (Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof Dr. Matthias Koch, LL.M.). Das OLG-Urteil ist daher rechtskräftig. Bei der Vollstreckung auf (in?) Malta stellen sich aber derzeit die bekannten Probleme, nachdem eine freiwillige Zahlung durch die Beklagte verweigert wurde. Immerhin ist der Titel dreißig Jahre lang gültig.

Wer dich auskennt weiß auch über welche Anbieter wir sprechen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #844 am: 23 Mai 2024, 18:57:03 »
Also wenn sich jetzt sogar die 3 großen Player oder zumindest einer von diesen ( ohne das ich genau weis welchen du meinst , nur vermute ) auf diese Geschichte berufen wird’s echt ne schwere Nummer ….

Re: BGH Urteil
« Antwort #845 am: 23 Mai 2024, 19:00:15 »
Einer ist rot der die Beschwerde verfasst hat.
Der Anbieter der sich auf bill 55 beruft ist schwarz und Sponsor von West Ham.

*

Online Zocker

  • ****
  • 149
Re: BGH Urteil
« Antwort #846 am: 23 Mai 2024, 19:01:45 »
Immer die Ruhe bewahren! Das sind die ersten Verfahren. Solange es kein Urteil vom BGH gibt werden die weiter gehen. Locker bleiben. Die warten auf das Urteil. Die wollen nur Muskeln zeigen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #847 am: 23 Mai 2024, 19:02:38 »
Ok dann lag ich doch mit beiden richtig … obwohl beide ja , meiner Meinung nach , sogar die gleichen Betreibergesellschaften vor und nach Lizenz sind … wo man ja denkt dort sollte mal eher was gehen in Sachen Vollstreckung etc oder andere Maßnahmen

Re: BGH Urteil
« Antwort #848 am: 23 Mai 2024, 19:11:50 »
Keine Panik bill 55 wird nicht länger als 2 Jahre bestehen bleiben.

Nur mit schnellem Geld darf niemand rechnen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #849 am: 23 Mai 2024, 19:14:08 »
Das BIll 55 nicht hält sehe ich auch realistisch ein aber ob es dann noch alle Gesellschaften so gibt etc. Vor allen diese von den großen Anbietern die damals andere Betreibergesellschaften waren ist ja irgendwie fraglich …

*

Online Zocker

  • ****
  • 149
Re: BGH Urteil
« Antwort #850 am: 23 Mai 2024, 19:46:50 »
Keine Panik bill 55 wird nicht länger als 2 Jahre bestehen bleiben.

Nur mit schnellem Geld darf niemand rechnen.

Die Verfahren werden auch teurer. Darf und sollte man auch nicht vergessen. Der einzigste logischste Grund ist es die PKF auszubremsen.

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 795
Re: BGH Urteil
« Antwort #851 am: 24 Mai 2024, 10:14:17 »
Naja, nehmt mal alle fleißig an der Europa-Wahl teil und wählt mit Verstand!
Gerade auch die Giorgia Meloni ist für eine Rechts-Verschiebung der EU. Und die von-der-Leyen ist auch wackelig nach rechts und liebäugelt mit Meloni.
Die ist für Verschiebung der Machtverhältnisse vor allem in Bezug auf Italien. hier ein kleiner Link(, aber durchstöbert besser das Netz): https://www.tagesschau.de/europawahl/wahl/italien-meloni-europawahl-100.html
Informiert Euch! Aber nicht auf Schmuddelsendern wie RTL oder so, und auch nicht über X oder schmutzig-rechte soziale Netzwerke ...
Besser 'Phoenix', 'Tagesschau.de' oder sowas.
« Letzte Änderung: 24 Mai 2024, 10:24:55 von Rubbel »
--Meist ist Geist geil--

Re: BGH Urteil
« Antwort #852 am: 24 Mai 2024, 16:27:00 »
Hat hier nicht mal jemand von 400k Verlusten gesprochen? Das mit 5% über Basiszins von 3,62% = 8,62% und dann für mehrere Jahre...da kommt dann schon ein Porsche zusammen, wenn denn gezahlt wird.

Bin gespannt, ob eine Vollstreckung funktioniert.

*

Online Zocker

  • ****
  • 149
Re: BGH Urteil
« Antwort #853 am: 24 Mai 2024, 17:01:26 »
Deshalb können die auch nicht alles aufeinmal zahlen! Die Kosten nehmen die halt in Kauf und zahlen lieber für ein Verfahren mehr und verhindern dadurch andere neue Klagen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #854 am: 24 Mai 2024, 23:39:33 »
Deshalb können die auch nicht alles aufeinmal zahlen! Die Kosten nehmen die halt in Kauf und zahlen lieber für ein Verfahren mehr und verhindern dadurch andere neue Klagen.

Ich bekomm die Krise wenn ich sowas lese. Hast du auch nur ansatzweise Kenntnisse über die wirtschaftliche Lage von (egal welchem) Online Casino?

Ebenso die Thematik mit "Bill 55"... als wenn das jetzt so ausschlaggebend wäre um Vollstreckungen erfolgreich durchzusetzen. Das ist eine nationale Sandkasten Idee, um die zuvor ohnehin bestehenden EU-Rechtlichen Bestimmungen zu manifestieren.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums