Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4375 Antworten
  • 1357281 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4260 am: 25 September 2025, 15:59:38 »
Schwätzer??? Der war wirklich sehr gut.

Alle behaupten das ich falsch liege kriegen bei jeder Entscheidungen ein drauf aber kriegen nicht genug 😂😂😂

Im ernst es macht „für mich“ kein Sinn mehr hier… Ich lache mich aber grad über die 1-3 Leute hier total aus.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4261 am: 25 September 2025, 16:05:24 »
Aber wisst ihr was ich sehr toll finde.

Das mir Leute mein Job erklären wollen :).
Vielen Dank „euch“ 🤣

Und man sollte den Unterschied schon wissen.

Was „De facto“ heißt und „De jure“ :)

Ich führe „euch“ sowas von vor. Wieso tut man sich das an 😂
« Letzte Änderung: 25 September 2025, 16:10:23 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4262 am: 25 September 2025, 16:25:30 »
Vielleicht verstehen die anderen was ich damit meine…

https://www.adac.de/news/droht-dieselautos-stilllegung/

Gegen Mercedes war es auch schon durch andere Urteile und durch den Schlussantrag durch..Wo dann Mercedes den Kläger dazu zu bewegt hat die Klage zurückzunehmen, weil sonst das Urteil „durch“ wäre.

Roy sind dir deine Aussagen gegenüber mir nicht peinlich mittlerweile???
Vergiss mich mal ganz kurz.

Ist es dir nicht gegenüber anderen unangenehm wie du hier darstehst???
« Letzte Änderung: 25 September 2025, 16:33:31 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4263 am: 25 September 2025, 16:34:36 »
Meister, deinen Vergleich mit dem Dieselskandal hatten wir schon. Also bist du Anwalt und weißt genau, wie es hier laufen wird. Na dann warten wir mal ab, ob Anwalt Positve Recht behält.

Vielleicht noch zu deinem de facto und de jure:
De facto = nach Lage der Dinge … und auch nach der Lage der Dinge ist heute noch nichts entschieden.

Und vielleicht nochmal zum Dieselskandal. Wenn ein Multimilliarden-Autokonzern, an dem auch noch der Staat Anteile hält, mit sowas konfrontiert wird, dann hat das eine andere Brisanz als paar elektronische sich verändernde Zahlen oder drehende Rädchen mit lustigen Bildchen drauf. Aber was erzähle ich Laie dir Anwalt schon…😂

Re: BGH Urteil
« Antwort #4264 am: 25 September 2025, 16:36:24 »
Trump in klein- wir nennen sowas Schwadlappen


Re: BGH Urteil
« Antwort #4266 am: 25 September 2025, 19:22:32 »
nabend

ich habe auch bereits 3 klagen am laufen 1 ausgesetzt LG, 1 ausgesetzt OLG, 1 in Berufung und bei dem anderen ist noch keine klage draussen, da geringerer streitwert und es bisher kein PKF übernommen hatte. werde das aber dann wohl selbst einklagen. 
Meine Frage: von november 2022-februar 2023 (seitdem Spielfrei) habe ich bei einem nicht lizensierten Anbieter (nicht auf der whitelist) sportwetten und auch einen kleinen teil im casino gezockt. Ich bin allderings seit febraur 2020 bei der oasis gesperrt . wie sieht es da mit rückforderungsansprüchen aus? kennt sich da jemand zufällig aus? hatte vor 2 jahren  bei chargeback diesbezüglich nachgefragt aber da war das nicht möglich. der stand hat sich ja allerdings verändert.


Re: BGH Urteil
« Antwort #4267 am: 25 September 2025, 19:54:04 »
Wann hast du die laufenden Klagen eingereicht?
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4268 am: 25 September 2025, 20:56:42 »
Das Sprichwort vor Gericht und auf hoher See, ist man in Gottes Hand, kommt nicht von ungefähr.
äre schon sehr gut, wenn eine KI entscheiden würde, sonst ergibt dies keinen Sinn das mitunter beim gleichen Sachverhalt, gleichem Gegner beim gleichen Gericht der Richter einen Zimmer das anders sieht als der Richter nebenan. Mitunter sind auch einige Richter kurz vor ihrer Pension, beim OLG sind häufiger ältere Richter zu finden. Es soll nicht selten sein, dass man Fälle,auf die man weniger Lust hat,einfach für den Nachfolger liegen lässt. All das sind Faktoren,auf die man keinen Einfluss hat.

Aber so oder so viel Erfolg mit den Prozessen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4269 am: 25 September 2025, 20:59:46 »
anfang/ mitte 2024. Der eine Fall von 2022-2023 ist ein anbieter aus Curacao . vollstreckung schwierig aber mit WorldPay als EU payment provider dazwischen bei meinen einzahlungen

Re: BGH Urteil
« Antwort #4270 am: 25 September 2025, 21:09:22 »
Wow da bist Du ja bei einem schnellen Gericht wenn da jetzt schon OLG im Spiel ist.
Das mit der Oasis Sperre solltest Du (d) einen Anwalt fragen.

@Istvölligegal
Kann man deinem Post entnehmen dass Du bereits durch bist mit deinen Klagen?
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4271 am: 25 September 2025, 22:46:08 »
Hat noch jemand die Info erhalten, dass nun auch PKF für Limit-Klagen zur Verfügung stehen?

Und auch von mir noch der gut gemeinte Rat: Macht euch nicht verrückt. Das Thema ist für nicht wenige von uns wichtig, aber die Spielfreiheit steht über allem.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4272 am: 25 September 2025, 23:25:33 »
Ja auch ne Mail erhalten

Re: BGH Urteil
« Antwort #4273 am: 26 September 2025, 00:34:20 »
Es ist richtig, dass auch Limitverstöße verfolgt werden, Onlineglücksspiel darf kein rechtsfreier Raum sein.
Malta und die anderen Glücksspielinseln sind richtige Bananenrepubliken, die für die Milliarden an Kohle das Recht beugen zu versuchen, teilweise halten
selbst hiessige Medien das für ok, was ichs elbst für beschämend halte.
« Letzte Änderung: 26 September 2025, 00:37:23 von Polynx »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4274 am: 26 September 2025, 14:33:34 »
Ich hab gestern auch eine Mail erhalten und schon eine DSGVO abgegeben.

Wird nun geprüft.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums