Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4483 Antworten
  • 1451975 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4455 am: 29 Oktober 2025, 17:26:20 »
Ja reines Marketing.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4456 am: Gestern um 09:56:22 »
Heute Schlussantrag gegen Mr.Grün:)
Wenn jemand Infos hat bitte hier teilen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4457 am: Gestern um 10:03:35 »
Das kam gerade live auf EUGH… allerdings hat er englisch gesprochen und ich hab nix verstanden.


Paar Minuten Zurückspulen, dann findest du es.
https://curia.europa.eu/jcms/jcms/p1_1477137/de/

Re: BGH Urteil
« Antwort #4458 am: Gestern um 10:22:20 »
Bis wohin muss ich zurück? Ich find das nicht. Ich könnte das übersetzten.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4459 am: Gestern um 10:25:15 »
Das war einer der letzten Fälle.

Der vorletzte oder so.
Das Video geht knapp 32 Minuten.
Ich schätze bei Minute 25 oder später sollte Herr Grün sein.

Das waren auch nur 2-3 Sätze die er dazu sagte.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4460 am: Gestern um 10:29:50 »
Der EuGH ist ne richtige Boomer Bude auf dem Niveau nahe der Grasnarbe. Keine Zeitstempel im Video, dauernder Wechsel der Sprache, keine Infos.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4461 am: Gestern um 10:38:30 »
Mein Englisch ist echt gut aber das hab ich auch nicht verstanden. Super juristische Ausdrucksweise

Re: BGH Urteil
« Antwort #4462 am: Gestern um 10:39:18 »
09:58:29 ist der richtige Zeitstempel. Ist ein spielerfreundlicher Schlussantrag.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4463 am: Gestern um 10:45:09 »
Um was ging es da? Bill?
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4464 am: Gestern um 11:02:07 »
Es ging um folgende Frage:

Vorlagefrage

Ist die Bestimmung des Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 (1) dahin auszulegen, dass Handlungen des Schuldners, die drei Jahre oder länger zurück liegen, und/oder Hindernisse bei der Vollstreckung der Entscheidung im Mitgliedstaat des Schuldners nicht zu berücksichtigen sind?

In einfachen Worten ob man auch woanders vollstrecken kann wenn es Vermögenswerte gibt als in zum Beispiel Malta

Re: BGH Urteil
« Antwort #4465 am: Gestern um 11:09:08 »
Ok, vielen Dank.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4466 am: Gestern um 11:19:38 »
Es ging um folgende Frage:

Vorlagefrage

Ist die Bestimmung des Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 (1) dahin auszulegen, dass Handlungen des Schuldners, die drei Jahre oder länger zurück liegen, und/oder Hindernisse bei der Vollstreckung der Entscheidung im Mitgliedstaat des Schuldners nicht zu berücksichtigen sind?

In einfachen Worten ob man auch woanders vollstrecken kann wenn es Vermögenswerte gibt als in zum Beispiel Malta
Generalanwalt: diese Bestimmung ist dahin auszulegen, dass die in dieser Bestimmung festgelegte Voraussetzung erfüllt ist, wenn der Gläubiger ausreichende Beweise vorgelegt hat, um das Gericht davon zu überzeugen, dass eine Sicherungsanordnung dringend erforderlich ist, da die reale Gefahr besteht, dass der Schuldner, wenn diese Maßnahme nicht erlassen wird, sein Vermögen bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Gläubiger ein bestehendes oder künftiges Urteil vollstrecken kann, verbergen oder vernichten oder unter Wert veräußern könnte, wodurch die Beitreibung der Forderung des Gläubigers verhindert oder zumindest erheblich erschwert würde.
« Letzte Änderung: Gestern um 11:23:37 von Brezel12 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4467 am: Gestern um 11:37:19 »
Heißt veräußern wegschaffen usw. nicht möglich?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4468 am: Gestern um 11:46:52 »
Heisst, wenn du nachweisen kannst, dass sich die Beklagte aus dem Staub machen will, bzw. Gelder verschieben will, ist es legitim auch woanders Geld zu holen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4469 am: Gestern um 12:01:19 »
Trotzdem dürfte es ein Problem sein den Beweis zu führen dass der Schuldner dies tatsächlich vor hat. Puh
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums