Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4361 Antworten
  • 1355041 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4335 am: 06 Oktober 2025, 10:26:15 »
Was genau meinst du denn mit Bewegung in der Geschichte? Das auf bereits ergangene Urteile gezahlt wird oder das Urteile ergehen. Ich bin immer noch sehr verwundert über die ganzen Foristen hier, die auf ihre Urteile hoffen, ohne zu berücksichtigen dass das Urteil aktuell nichts Wert ist, weil viele Anbieter nicht zahlen und Vollstreckung nicht möglich ist... Ich würde gern anregen, die Geschichte eher vom Ende her zu denken

Re: BGH Urteil
« Antwort #4336 am: 06 Oktober 2025, 10:27:34 »
Das ist doch Bewegung. Auch am EuGH dauert es halt solange es dauert bis der Prozess beginnt. Das wird schon.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4337 am: 06 Oktober 2025, 10:31:32 »
Wie ist die Rechtslage eigentlich bei einem Vergleich wenn dieser nicht gezahlt wird? Dieser muss ja dann auch vollstreckt werden und man hat dann das gleiche Problem wie mit einem Urteil oder?

Würde kaum Sinn machen dann einen Vergleich zu schließen, wenn der Anbieter nicht zahlt.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4338 am: 06 Oktober 2025, 11:05:16 »
Kannst du das präzisieren? Hast du einen Vergleich vor Urteil oder nach Urteil?

*

Offline Olli

  • *****
  • 8.018
Re: BGH Urteil
« Antwort #4339 am: 06 Oktober 2025, 11:15:48 »
Wichtig ist doch, ob der Vergleich vor Gericht stattgefunden hat oder nicht ... Wenn ja, dann greift Bill nicht ...

Das können die anderen aber bestimmt besser darlegen als ich ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #4340 am: 06 Oktober 2025, 12:23:27 »
Das kann dir dein Anwalt am besten sagen.
Mir wurde gesagt dass bei einem außergerichtlichen Vergleich der platzt dieser unwirksam ist und es weiter geht. Haben die gezahlt wird die Klage zurückgezogen. So habe ich es verstanden. Frag deinen Anwalt nochmal.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4341 am: 06 Oktober 2025, 13:06:13 »
Bezüglich dem doppelten link oben zur Sache Mr…. Der Schlussantrag ist am Donnerstag 30/10/2025
09:30 Uhr

Für mich ebenfalls eine sehr interessante Verhandlung. Der Staatsanwalt ist auch da wieder ein guter Bekannter aus den letzten beiden Verfahren zu Casino und Sport.




Re: BGH Urteil
« Antwort #4342 am: 06 Oktober 2025, 13:46:28 »
Danke Balou. Ja, das ist sehr interessant und vor allem ein wichtiger Fall. Wenn das auch in die richtige Richtung gehen wird, was es eigentlich nur kann, dann sieht alles gar nicht schlecht aus.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4343 am: 06 Oktober 2025, 13:55:48 »
https://www.anwalt.de/rechtstipps/online-sportwetten-ohne-deutsche-lizenz-spieler-haben-gute-chancen-sich-ihr-geld-zurueckzuholen-255065.html

In dem Artikel werden Anbieter genannt, falls es jemanden triggert.
Mein letzter Stand war, dass es in Frankfurt nicht so gut aussah mit Klagen gegen OCs. Im Link wurde einem Kläger das Geld zugesprochen. Und eine mega Begründung inkl. Bezugnahme zum Unionsrecht und Betreiberwechsel.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4344 am: 06 Oktober 2025, 14:05:19 »
Einschätzung Chat GPT :)

Meine „Wahrscheinlichkeits-Einschätzung“

Wenn ich eine Einschätzung in Wahrscheinlichkeiten abgeben müsste:
   •   Wahrscheinlichkeit, dass Spieler zumindest in vielen Fällen Rückforderungen durchsetzen können: 60–80 %
   •   Wahrscheinlichkeit, dass das Urteil Zugeständnisse oder Einschränkungen für Anbieter enthält: 50–70 %
   •   Wahrscheinlichkeit, dass das gesamte deutsche Sportwettensystem als solches für unzulässig erklärt wird: eher gering, vielleicht 20–30 %

Re: BGH Urteil
« Antwort #4345 am: 06 Oktober 2025, 14:10:25 »
bet-….[BAH] AG als Investor in Spielerklagen

(Könnte so das Endgame in allen Spielerklagen aussehen? Käufe mit Abschlag und Liquidationen?)

Die BAH AG hat 2022 im Rahmen von Vergleichen Spielerforderungen von Prozessfinanzierern erworben und ist so selbst Investor in Spielerklagen (gegen sich selbst) geworden.

"Im Geschäftsjahr 2022 hat sich die BAH AG mit mehreren Prozessfinanzierern verständigt und die gerichtlich festgestellten Rückzahlungsansprüche der Spieler (insgesamt 21.000 TEUR) gegen die …..Entertainment Ltd. (in Liquidation) in Malta für insgesamt 7.623 TEUR erworben." (Halbjahresbericht 2025, S. 17) [in Prozent: 36,3 des Streitwerts]

Die Wertentwicklung wird kurzfristig zum Bilanzstichtag 30.06.2025 pessimistisch beurteilt:

"In der Konsequenz ist der Fair Value der erworbenen Spieleransprüche mangels zu erwartender Rückflüsse auf 437 TEUR (Vorjahr 8.134 TEUR) gesunken." (Halbjahresbericht 2025, S. 17)

Die Wahrscheinlichkeit, dass der EuGH in Sachen "Bill 55" gegen Malta entscheidet, wird mit 85% angesetzt.

Die Wirkungen heben sich für BAH auf, denn wenn das Portfolio der eigenen Spielerforderungen (bis zu 21 Mio. EUR) höher bewertet wird, sinkt der Wert der BAH Entertainment Limited und umgekehrt.

Der Kontext, auch aus dem ersten Halbjahresbericht 2025:

"Entsprechend IFRS 9. 5. 2. 1 und IFRS 9. 4. 1. 4 sind die erworbenen Ansprüche in den Folgeperioden zum Fair Value zu bewerten, der sich aus den erwarteten Rückflüssen aus den Rückzahlungsansprüchen ergibt.

Im Rahmen der Ermittlung der Fair Values für die erworbenen Spielerforderungen und den Anteilen an der ….. Entertainment Ltd. (in Liquidation), St. Julian‘s, Malta, hat der Konzern zunächst die möglichen Szenarien für eine Liquidation festgelegt und diesen Wahrscheinlichkeiten zugeordnet. Für die jeweiligen Szenarien hat der Konzern die erwarteten Rückflüsse geschätzt, deren Abwicklungsdauern eingeschätzt und diese risikoadäquat abgezinst. Dabei wurden folgende Ermessensentscheidungen getroffen:

1. Das Insolvenzgericht kann die Ansprüche der Spieler im Rahmen der Liquidation anerkennen oder nicht. Da aktuell Gaming Act Article 56A konsequent von den maltesischen Gerichten umgesetzt wird, geht die Gesellschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % davon aus, dass die Ansprüche der Spieler nicht anerkannt werden. [...]

2. Dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Gericht entgegen Gaming Act Article 56A die Ansprüche der Spieler anerkennen würde, um bspw. auf eine Entscheidung des EuGHs zu warten, wurde eine Wahrscheinlichkeit von 10 % zugeordnet. Dabei wurde weiter differenziert:

a. Der EuGH erklärt entgegen der Auffassung von Experten, dass Gaming Act Article 56A EU-Konform ist: 15 %. [...]

b. Der EuGH erklärt Gaming Act Article 56A für einen Verstoß gegen EU-Recht: 85 %. [...]

3. Im Falle von 1. wurde ein Abwicklungszeitraum von 1 Jahr unterstellt. Im Falle von 2. wurde ein Abwicklungszeitraum von 4 Jahren unterstellt." (S. 15 f.)

Quelle DR Michaelsen

Wahnsinn nun kaufen Wettanbieter andere DSGVO Listen ab und treten als pKF auf !!

Re: BGH Urteil
« Antwort #4346 am: 06 Oktober 2025, 14:11:49 »
Danke für den Link Nobody. Der ist für mich Gold wert!

Re: BGH Urteil
« Antwort #4347 am: 06 Oktober 2025, 14:19:25 »
@HITDAJACK Für mich auch. 😎

*

Offline Olli

  • *****
  • 8.018
Re: BGH Urteil
« Antwort #4348 am: 06 Oktober 2025, 15:27:28 »
||: CHATGPT IST KEINE INFORMATIONSQUELLE!

CHATGPT KANN KEINE EINSCHÄTZUNGEN VORNEHMEN, DA INFORMATIONEN FEHLEN! JEDE EINSCHÄTZUNG IST DAHER FALSCH!

CHATGPT dient nur einem einzigen Zweck: EURE AUFMERKSAMKEIT ERHALTEN! Es soll der Eindruck erweckt werden, dass die Suchmaschinen ersetzt werden sollen! Dem ist aber nicht so! Um Eure Aufmerksamkeit zu erlangen und Euch damit zu binden, werden auch FAKE-Paragraphen erfunden. Es wird irgendwas ersonnen! Das hat aber mit Informationen nichts am Hut!

Daher ... extra an Dich, Balou ...den Beitrag bitte oben weiter lesen! :||

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #4349 am: 06 Oktober 2025, 16:08:35 »
Ja die Übernahme wird bestätigt aber jetzt gibt’s ja schon den Nachfolger von ENC … und es fing ja wohl gegen ENC für LP?!

Dann wäre das ja wider sinnlos da die neue Gesellschaft ja auch schon die deutsche Lizenz hat und ENC nichts macht

Habe lLimitfall ENc gewonnen und bisher wurde immer gezahlt aber wohl nach Wechsel nicht mehr … ich warte auf mein Geld … war leider 2 Monate nach dem Wechsel mein Urteil rechtskräftig … soviel dazu

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums